Potenzielles Risiko von SARS

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Potenzielles Risiko von SARS

Jan 27, 2024

Potenzielles Risiko von SARS

Scientific Reports Band 12, Artikelnummer: 14994 (2022) Diesen Artikel zitieren 5331 Zugriffe 83 Details zu Altmetric Metrics Das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion beim Umgang mit Bettwäsche ist ungewiss. Wir

Wissenschaftliche Berichte Band 12, Artikelnummer: 14994 (2022) Diesen Artikel zitieren

5331 Zugriffe

83 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion beim Umgang mit Bettwäsche ist ungewiss. Wir haben das Vorhandensein von SARS-CoV-2 auf Bettwäsche, in der Luft und auf persönlicher Schutzausrüstung (PSA) untersucht, um das potenzielle Infektionsrisiko bei Personen abzuschätzen, die mit Bettwäsche umgehen, die von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendet wird. An dieser Studie nahmen im Jahr 2020 Patienten in einem Krankenhaus und einer Beherbergungseinrichtung teil, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Wäscheproben vor dem Waschen oder Desinfizieren, Spülwasser nach dem Waschen oder Desinfizieren, Luft am Arbeitsplatz im Krankenhaus und einer Beherbergungseinrichtung, und die PSA, die von Personen getragen wird, die mit der Wäsche umgehen, wurde auf SARS-CoV-2-RNA und lebensfähige Viren getestet. Unter 700 Proben von 13 SARS-CoV-2-infizierten Teilnehmern und ihrer Umgebung wurde SARS-CoV-2-RNA in 14 % (52/362) der von COVID-19-Patienten verwendeten Wäsche nachgewiesen (Zyklusschwellenwert [Ct]). : 33–40). SARS-CoV-2-RNA wurde in 8 % (2/26) des Spülwassers nach dem Waschen oder Desinfizieren, in 15 % (16/104) der Luftproben im Arbeitsbereich und in 10 % (5/52) der Kittel nachgewiesen getragen von Personen, die mit Wäsche umgehen, alle mit hohen Ct-Werten (> 36). In keiner der Proben wurde SARS-CoV-2 isoliert. Das potenzielle Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion durch den Umgang mit Bettwäsche, die von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendet wird, besteht, scheint jedoch unten aufgeführt zu sein.

Die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat im 21. Jahrhundert die öffentliche Gesundheit in beispielloser Weise bedroht. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation waren bis Januar 2022 289 Millionen Menschen an COVID-191 infiziert und mehr als 5,4 Millionen gestorben. Das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), das COVID-19 verursacht, wird über Tröpfchen, Aerosole und Kontakt übertragen2. Berichten zufolge beträgt die durchschnittliche Dauer der viralen RNA-Ausscheidung aus den oberen Atemwegen von COVID-19-Patienten 17 Tage, und die Übertragbarkeit kann etwa 9 Tage nach Beginn der Infektion anhalten3. An Umweltoberflächen haftendes SARS-CoV-2 ist etwa drei Tage lang infektiös und es besteht das Risiko einer Kontaktübertragung von kontaminierten Umweltoberflächen4,5,6,7. In einer Studie zu einem COVID-19-Ausbruch auf einem Kreuzfahrtschiff wurde SARS-CoV-2-RNA in Bettzeug und anderer Bettwäsche nachgewiesen, die von infizierten Personen verwendet wurde8. In ähnlicher Weise wurde in mehreren nachfolgenden Studien beobachtet, dass virale RNA aus Kissenbezügen, Bettlaken und anderen von Patienten verwendeten Bettwaren isoliert werden kann9,10,11. Derzeit gibt es keine Standardpraktiken für den sicheren Umgang und die Reinigung von Bettwäsche, die von mit SARS-CoV-2 infizierten Personen verwendet wird. Mehrere Behörden empfahlen, zum Waschen der Kleidung eines COVID-19-Patienten möglichst wärmstes Wasser zu verwenden12,13,14,15, und es gibt einen Bericht, der darauf hinweist, dass in Waschmitteln und Weichspülern verwendete Tenside das Virus deaktivieren können16. Es gibt jedoch nur begrenzte Belege für das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion beim Umgang mit der von COVID-19-Patienten verwendeten Bettwäsche. Daher haben wir das Vorhandensein von SARS-CoV-2 auf Wäsche, im Spülwasser nach dem Waschen oder Desinfizieren, in der Luft und auf persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nach Wäschewechseln untersucht, um das potenzielle Risiko einer Virusausbreitung unter Personen, die damit umgehen und waschen, abzuschätzen Bettwäsche, die von SARS-CoV-2-infizierten Teilnehmern verwendet wird.

Diese Studie wurde als offene, randomisierte kontrollierte Studie konzipiert. Die Teilnehmer wurden vom 16. September 2020 bis zum 19. November 2020 in einem Krankenhaus registriert, das symptomatische COVID-19-Patienten aufnimmt, und in einer Unterbringungseinrichtung, in der asymptomatische SARS-CoV-2-infizierte Menschen untergebracht sind. Symptomatische COVID-19-Patienten oder Patienten mit Komorbiditäten wurden ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem anhand ihrer Nasopharynxprobe ein positives PCR-Testergebnis (Polymerasekettenreaktion) bestätigt wurde. Asymptomatische SARS-CoV-2-infizierte Personen wurden nach einem positiven Antigentestergebnis in die Unterbringungseinrichtung eingewiesen. Der Antigentest wurde in der Quarantänestation eines nahegelegenen Flughafens durchgeführt. Im Krankenhaus wohnten die Teilnehmer in Unterdruckräumen (5,5 Luftwechsel pro Stunde; Fläche 14,5 m2 und Volumen 36 m3). In der Unterkunft wohnten die Teilnehmer in privaten Räumen (Luftwechsel pro Stunde, unbekannt; Fläche 12 m2 und Volumen 30 m3).

Das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA auf der Bettwäsche vor und nach dem Waschen oder Desinfizieren wurde am Tag der Aufnahme der Teilnehmer in das Krankenhaus oder die Einrichtung (Tag 1) und am Tag 3 nach der Aufnahme bewertet. Um das potenzielle Infektionsrisiko von Personen zu beurteilen, die in den Räumen, in denen sich COVID-19-Patienten aufhielten, mit der Bettwäsche hantiert, wurden außerdem Luft- und PSA-Proben entnommen und auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA analysiert.

Den Teilnehmern wurde mithilfe einer statischen einfachen Randomisierung eine der fünf unten aufgeführten Arten von Wasch- und Desinfektionsmethoden für jede Einrichtung und Wäschemöglichkeit (Tage 1 und 3) zugewiesen. Eine Verblindung wurde nicht durchgeführt.

Die von SARS-CoV-2-infizierten Teilnehmern verwendete Bettwäsche (Laken, Kissenbezug, Bettdecke, Tücher (oberer und unterer Teil), Stoffunterseite, Badetuch und Gesichtstuch) wurde nach 1, 3, 5 und 7 gewechselt und beprobt Einsatztage zum Testen auf SARS-CoV-2-RNA. Die Bettwäsche bestand entweder aus Baumwolle oder einer Baumwoll-Polyester-Mischung. Die an den Tagen 1 und 3 gesammelte Wäsche wurde mit einer der fünf zufällig zugewiesenen Methoden gewaschen oder desinfiziert: (1) Waschen in Leitungswasser (15–25 °C), (2) Waschen in Leitungswasser (15–25 °C) mit einem handelsüblichen Polyoxyethylen-Waschmittel (Attack Zero®, Kao Corporation, Tokio, Japan), (3) Waschen in Leitungswasser (15–25 °C) mit einem handelsüblichen Weichspüler (Humming®, Kao Corporation), (4) Desinfektion durch 30-minütiges Eintauchen in eine 250-ppm-Natriumhypochloritlösung und (5) Desinfektion durch 10-minütiges Eintauchen in heißes Wasser (80 °C). Das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA wurde anhand von Spülwasserproben getestet.

Proben von Bettwäsche, die von den SARS-CoV-2-infizierten Teilnehmern verwendet wurde, wurden mit 10 × 87 mm großen, sterilen beflockten Plastiktupfern (Eiken Chemical, Japan) gesammelt. Vor der Probenentnahme wurden die Abstrichtupfer mit Virustransportmedium befeuchtet, das 2 % hitzeinaktiviertes fötales Rinderserum (FBS), 100 μg/ml Gentamicin, 50 μg/ml Amphotericin B, 8 μg/ml Tylosin und 10 μg/ml Levofloxacin enthielt (VTM; Hanks' ausgewogene Salzlösung). Die angefeuchteten Tupfer wurden in 21,9 × 93,6-mm-Röhrchen mit 8 ml VTM eingeführt. Proben wurden gesammelt, indem der Tupfer in drei Richtungen über eine Fläche von 100 × 100 mm2 in der Nähe der Stelle gewischt wurde, an der sich das Gesicht des Teilnehmers auf dem Laken, dem Kissenbezug und der Bettdecke befunden hatte: am Kragen für das Oberteil des Nachthemds, in der Nähe der Füße für das Unterteil des Nachthemds und … in der Nähe der Mitte für die Bade- und Gesichtstücher. Nach dem Waschen oder Desinfizieren der Wäsche wurden 500 ml Spülwasser in sterilisierten Flaschen gesammelt und bei 4 °C gelagert. Vor der Analyse wurden die Proben mit einem Tropffilter filtriert, um Rückstände zu entfernen. Anschließend wurden die filtrierten Proben gewogen und 5 % Polyacrylsäure (MW 25 kDa), gelöst in 0,4 M NaOH, zu einer Endkonzentration von 0,13 % hinzugefügt. Nach wiederholtem Mischen und 30-minütigem Stehen bei Raumtemperatur wurden die Proben bei 11.000 × g zentrifugiert und die Pellets gesammelt. Schließlich wurden die Überstände durch Resuspendieren der Pellets in 2 ml PBS (-) und 3-minütiges Zentrifugieren bei 6000 U/min erhalten.

Um das Risiko einer Tröpfchen- und Luftübertragung beim Umgang mit SARS-CoV-2-kontaminierter Wäsche einzuschätzen, wurden vor und während oder nach dem Wäschewechsel Luftproben entnommen. Ein Sartorius MD8 Airscan Probengerät (Sartorius AG, Göttingen, Deutschland) wurde in einer Höhe von 100 cm und 50 cm vom Bett entfernt platziert. Sterile Gelatinefilter (80 mm Durchmesser; 3 μm Porengröße, T3-Phageneinfangrate 99,94 %; Sartorius AG) wurden verwendet, um 2000 l Luft mit einer Durchflussrate von 50 l/Minute zu filtern. Die Patienten blieben während des Wäschewechsels und der Luftprobenahme im Zimmer. Nach der Luftprobenahme wurde der Gelatinemembranfilter fragmentiert und in ein 100-ml-Zentrifugationsröhrchen mit 5 ml VTM eingesetzt. Der Filter wurde durch 15-minütiges Schütteln bei 37 °C aufgelöst und dann bis zur RNA-Extraktion bei –80 °C gelagert.

Um das potenzielle Risiko einer Kontaktübertragung beim Umgang mit SARS-CoV-2-kontaminierter Wäsche einzuschätzen, wurden unmittelbar nach dem Wäschewechsel Proben von den Oberflächen ihrer PSA entnommen. Von jedem PSA-Artikel (N95-Maske, Schutzbrille, Oberkittel und Unterkittel) wurden 52 Proben entnommen, indem der Tupfer in drei Richtungen über eine Fläche von 50 × 50 mm2 abgewischt wurde: auf der Vorderseite der Maske, auf der Vorderseite der Maske Schutzbrille, in der Nähe des Halses für das Oberteil des Kittels und in der Nähe der Füße für das Unterteil des Kittels.

Alle Proben wurden zum National Institute of Infectious Diseases (NIID) transportiert und mit der von Shirato et al. entwickelten Echtzeit-Reverse-Transkriptase-PCR-Methode (rtRT) untersucht.16 Virale RNA wurde aus Proben, einschließlich Nasopharynx-, Leinen- und PSA-Abstrichen, extrahiert Unter Verwendung eines MagMAX CORE-Nukleinsäurereinigungskits (Thermo Fisher Scientific, Tokio, Japan) auf dem KingFisher Flex-Reinigungssystem (Thermo Fisher Scientific) gemäß den Anweisungen des Herstellers: Jede 60-µL-RNA-Elution wurde aus 200-µL-Proben hergestellt. Die rtRT-PCR-Mischung, einschließlich des N2-Primersatzes, wurde mit einem QuantiTect Probe PCR-Kit (QIAGEN, Venlo, Niederlande) in einem Endvolumen von 20 µL hergestellt. Dies umfasste 5 µL extrahierte RNA, 0,5 µM Vorwärtsprimer, 0,7 µM Rückwärtsprimer und 0,2 µM TaqMan-Sonde. Die Reaktion wurde unter Verwendung eines LightCycler 480-Systems (Roche, Basel, Schweiz) mit reverser Transkription bei 50 °C für 30 Minuten und anschließender Denaturierung bei 95 °C für 15 Minuten durchgeführt. Als nächstes wurden 45 Amplifikationszyklen unter Verwendung eines Temperaturwechselprofils von 95 °C für 15 s und 60 °C für 1 min durchgeführt. Die Viruskopienzahlen in Patientenproben wurden anhand einer vom NIID erstellten Standardkurve berechnet. Die Nachweisgrenze der Zyklusschwellenwerte (Ct) wurde basierend auf einem Bericht von Buchan et al. auf 40 festgelegt. und das NIID-Protokoll17.

Die zur Virusisolierung verwendeten Proben wurden als Impfmaterial hergestellt, das einer Sterilfiltration unter Verwendung einer Zentrifugenfiltereinheit (Ultrafree-MC, 0,22 μm; Merck Millipore, Burlington, MA, USA) unterzogen wurde. In 12-Well-Platten kultivierte Vero E6/TMPRSS2-Zellen (5 % FBS DMEM) wurden mit 100 μl der Probe inokuliert und 7 Tage lang bei 37 °C und 5 % CO2 kultiviert, um auf einen zytopathischen Effekt (CPE) zu prüfen. Insgesamt 100 µL der ersten Kulturüberstände wurden auf eine neue Monolayer-Zellplatte übertragen und unter den gleichen Bedingungen wie oben beschrieben kultiviert. Nach drei aufeinanderfolgenden Durchgängen beurteilten wir die Positivität/Negativität anhand des CPE.

Für demografische Daten wurden zusammenfassende Statistiken als Mediane (Interquartilbereich oder Bereich), Häufigkeitsverteilungen oder Anteile angezeigt. Meteorologische Parameter wurden als Mittelwert (± Standardabweichung) dargestellt. Der Unterschied in den RNA-Nachweisanteilen zwischen der Unterkunft und dem Krankenhaus wurde durch den exakten Fisher-Test ausgewertet. Längsveränderungen der RNA-Nachweisanteile wurden mit dem Cochran-Armitage-Test bewertet und ein ap-Wert von weniger als 0,05 wurde als statistisch signifikant angesehen. Mithilfe eines Konfidenzintervalls von 95 % wurde ermittelt, ob es statistisch signifikante Unterschiede im Prozentsatz positiver Proben zwischen den verschiedenen Gruppen von Reinigungs- und Desinfektionsmethoden gab. Alle statistischen Analysen wurden mit SAS V.9.4 (SAS Institute, Cary, NC, USA) durchgeführt.

Wir erklärten allen Teilnehmern die Risiken und Vorteile der Studie und holten ihre Einverständniserklärung ein. Alle Methoden wurden in Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien und Vorschriften durchgeführt und diese Studie wurde von den Institutional Review Boards des NIID (Genehmigungsnummer 1167) und der International University of Health and Welfare (Genehmigungsnummer 20-Nr-066) genehmigt.

Von den 23 eingeschlossenen Patienten wurden 13 (sieben aus dem Krankenhaus und sechs aus der Unterbringung) am ersten oder dritten Tag positiv auf SARS-CoV-2-RNA getestet und in die Analyse einbezogen (Abb. 1). Unter diesen 13 Teilnehmern waren sieben Frauen (54 %) und das Durchschnittsalter betrug 46 (Interquartilbereich 33–55) Jahre (Tabelle 1). Sieben Teilnehmer, darunter einer in der Unterkunft (54 %), zeigten während des Studienzeitraums Symptome. Ihr mittlerer Zeitraum vom Einsetzen der Symptome bis zum Krankenhausaufenthalt oder dem Betreten der Unterbringungseinrichtung betrug 1 Tag (Bereich: 0–3 Tage). Alle symptomatischen Teilnehmer hatten leichte Symptome und keiner hatte eine mittelschwere oder schwere Lungenentzündung gemäß der Klassifikation der National Institutes of Health18. Sowohl im Krankenhaus als auch in der Unterkunft waren die Räume durchgehend klimatisiert. Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden einmal täglich um 12:00 Uhr gemessen, deren Mittelwerte (± Standardabweichung) lagen bei 24,2 ± 1,2 °C bzw. 47,8 ± 14,2 %. Während des Studienzeitraums wurde der Gesundheitszustand der an der Studie beteiligten Forscher (Gesundheitspersonal), zu der auch die Probenentnahme gehörte, gegenseitig bewertet, es wurden jedoch keine Symptome festgestellt.

Einschreibung, Zuordnung zu Reinigungs- oder Desinfektionsmethoden und Ausschluss der Studienteilnehmer.

Insgesamt wurden 700 Proben auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA getestet: 362 aus Bettwäsche, 26 aus Spülwasser, 104 aus Luft und 208 aus PSA. In 52 der 362 getesteten Wäschestücke wurde SARS-CoV-2-RNA nachgewiesen (14 %, Tabelle 2). In beiden Einrichtungen wurde SARS-CoV-2-RNA in allen Wäschearten nachgewiesen. Die Erkennungshäufigkeit lag bei Bettwäsche (Laken, Kissenbezüge, Bettdecke und Tücher (oben, unten)) zwischen 12 und 21 % und bei Bade- und Gesichtstüchern zwischen 6 und 8 %. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in den Erkennungsanteilen in Bezug auf die Art der Wäsche beobachtet (genau nach Fisher, Laken p = 0,31, Kissenbezug p = 0,72, Bettbezug p = 0,67, obere Kleidung p = 0,73, untere Kleidung p = 1,00, Bad). Handtuch p = 1,00, Gesichtshandtuch p = 1,00) oder Gesamtwäsche (p = 0,65) zwischen Einrichtungsbewohnern und Krankenhauspatienten. Die RNA-Nachweisanteile nahmen im Laufe der Zeit im Krankenhaus signifikant ab (Cochran-Armitage, p < 0,01), jedoch nicht in der Unterbringungseinrichtung (p = 0,25) oder insgesamt (p = 0,19).

SARS-CoV-2-RNA wurde im Spülwasser nach dem Waschen mit Leitungswasser, der Desinfektion mit Natriumhypochlorit oder der Desinfektion mit 80 °C warmem Wasser nicht nachgewiesen (Tabelle 3). Allerdings wurde SARS-CoV-2 in einer von fünf Proben (20 %; Ct-Wert 40) nach dem Waschen mit Waschmittel (Polyoxyethylen) und in einer von sechs Proben (17 %; Ct-Wert 37) nach dem Waschen mit Stoff nachgewiesen Weichmacher. In keiner der Proben wurden Virionen isoliert.

Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse der Tests an den Luftproben, die vor und während bzw. nach dem Wäschewechsel gesammelt wurden. In 16 Proben wurde SARS-CoV-2-RNA nachgewiesen, die häufiger während oder nach dem Wäschewechsel nachgewiesen wurde (10 Proben, 18 %) als vor dem Wäschewechsel (sechs Proben, 11 %); der Unterschied war jedoch statistisch nicht signifikant (p = 0,42). SARS-CoV-2-RNA wurde in der Unterkunft häufiger nachgewiesen (17 % vor und 29 % nach dem Wäschewechsel) als im Krankenhaus (7 % vor und 11 % nach dem Wäschewechsel); Allerdings war der Unterschied auch nicht statistisch signifikant (p = 0,06). In fünf Fällen war die Luftprobe vor dem Wäschewechsel negativ, wurde aber während oder nach dem Wäschewechsel positiv. Die Ct-Werte waren alle ≥ 36 und nach drei aufeinanderfolgenden Passagen wurden keine Virionen isoliert. SARS-CoV-2-RNA wurde in sechs der 208 PSA-Proben nachgewiesen, fünf aus dem Unterkittel (10 %) und eine aus einem Oberkittel (2 %; Tabelle 5). Auf N95-Masken oder Schutzbrillen wurde keine virale RNA nachgewiesen. Die Ct-Werte aller sechs Proben, die positiv auf SARS-CoV-2-RNA getestet wurden, lagen bei ≥ 37, und nach drei aufeinanderfolgenden Passagen wurden keine Virionen isoliert.

Diese Studie überwachte das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA auf der Wäsche von SARS-CoV-2-infizierten Personen vor und nach dem Waschen, in der Luft während der Wäschesammlung und auf der PSA von Arbeitern, die die Wäsche wechseln. Ziel der Studie war es, das potenzielle Infektionsrisiko bei Personen, die die von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendete Bettwäsche wechseln, besser zu verstehen und festzustellen, ob das Virus nach dem Waschen und/oder Desinfizieren auf der Bettwäsche verbleibt. SARS-CoV-2-RNA wurde auf der von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendeten Bettwäsche und auf den Kitteln von Arbeitern, die die Bettwäsche wechselten, nachgewiesen. Der SARS-CoV-2-RNA-Nachweis erhöhte sich gegenüber dem Ausgangswert während oder nach dem Wechseln der Bettwäsche, aber alle wiesen einen hohen Ct-Wert (> 36) auf, was darauf hindeutet, dass eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch Tröpfchen oder Luft beim Wechseln der Bettwäsche zwar möglich ist, die … Das Risiko ist gering. Der Befund, dass SARS-CoV-2-RNA in N95-Masken oder Schutzbrillen, die von Personen getragen wurden, die die Wäsche wechselten, nicht nachgewiesen wurde, sowie negative Ergebnisse bei Virusisolationstests stützen diese Hypothese. Nach dem Waschen der Bettwäsche mit Waschmittel oder Weichspüler wurde im Spülwasser nur minimale SARS-CoV-2-RNA nachgewiesen. Die Proben wiesen hohe Ct-Werte und negative Ergebnisse bei Virusisolationstests auf, was darauf hindeutet, dass das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion durch den Umgang mit gewaschener Bettwäsche gering ist.

Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen Ct-Werten und Übertragbarkeit untersucht. Früheren Berichten zufolge ist es schwierig, Viren aus Proben mit Ct-Werten > 3519,20,21 zu kultivieren. Darüber hinaus wurden in Studien, in denen die klinische Interpretation hoher Ct-Werte diskutiert wurde, bei der Beurteilung der Übertragbarkeit viraler RNA, die mit Ct-Werten in den hohen 30 Sekunden nachgewiesen wurde, negative Ansichten geäußert22. In unserer Studie wurde SARS-CoV-2-RNA auf der von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendeten Wäsche, auf der PSA der Personen, die die Wäsche gewechselt hatten, in Luftproben dort, wo die Wäsche gewechselt wurde, und in der … nachgewiesen Spülwasser nach dem Waschen der Bettwäsche. Die Ct-Werte der kontaminierten Wäsche lagen zwischen 33 und 40. Obwohl also das Risiko einer Kontaktübertragung durch kontaminierte Wäsche bestehen könnte, ist es unwahrscheinlich, dass die SARS-CoV-2-RNA auf PSA, in der Luft und auf gewaschener Wäsche nachgewiesen wurde in unserer Studie würde zur Übertragung von SARS-CoV-2 beitragen.

Die Ergebnisse unserer Studie bestätigten das Vorhandensein von SARS-CoV-2 auf der von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendeten Bettwäsche. Es gab jedoch keinen Unterschied in der Erkennungshäufigkeit zwischen dem Krankenhaus und der Unterbringungseinrichtung, was darauf hindeutet, dass unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung ein ähnlicher Grad an Wäschekontamination auftritt. Frühere Studien haben berichtet, dass sich die Virusausscheidung zwischen asymptomatischen und symptomatischen Personen nicht wesentlich unterscheidet23,24 und dass die Übertragungsrisiken von asymptomatischen/präsymptomatischen und symptomatischen Patienten ähnlich sind25,26.

Die Häufigkeit der Wäschekontamination im Laufe der Zeit bestätigte einen rückläufigen Trend nur im Krankenhaus, nicht jedoch in der Unterbringungseinrichtung. Ein möglicher Grund für das Fehlen eines klaren Trends in der Unterbringungseinrichtung ist, dass die Virusausscheidung bei COVID-19-Patienten zwei Tage vor Symptombeginn bis zum Tag nach Symptombeginn am höchsten ist25,27,28. Da in der Unterbringungseinrichtung überwiegend asymptomatische Menschen untergebracht waren, kann es daher zu großen Unterschieden in der Dauer seit der Infektion gekommen sein. In unserer Studie blieb virale RNA mit Ct-Werten bis zu niedrigen 30 s, was auf Infektiosität hindeutet, auf der von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendeten Bettwäsche bis zu 5 Tage nach Studieneinschluss bestehen. Die durchschnittliche Dauer der viralen RNA-Ausscheidung bei COVID-19-Patienten beträgt 17 Tage nach Ausbruch in den oberen Atemwegen3, und SARS-CoV-2, das an Umgebungsoberflächen haftet, bleibt etwa 3 Tage lang infektiös4,5. Obwohl wir Veränderungen im RNA-Nachweisverhältnis im Laufe der Zeit oder die Abschwächung der Infektiosität nicht vollständig bewertet haben, deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass beim Umgang mit Bettwäsche, die von COVID-19-Patienten verwendet wird, mindestens innerhalb von 5 Tagen nach Auftreten der Symptome oder Probenentnahme Vorsicht geboten ist.

Die Ergebnisse der Luftprobenahmen bestätigten, dass Viruspartikel vor und nach dem Wäschewechsel in der Luft schweben. Da berichtet wurde, dass SARS-CoV-2-RNA in der Luft von Krankenhäusern und in städtischen Umgebungen in der Nähe von COVID-19-Patienten vorhanden ist20,29,30,31, gingen wir davon aus, dass SARS-CoV-2-RNA vor dem Wechseln der Bettwäsche nachgewiesen werden würde. Obwohl keine statistisch signifikanten Unterschiede beobachtet wurden, war die Häufigkeit des SARS-CoV-2-RNA-Nachweises während oder nach dem Wäschewechsel höher als zuvor. Dies legt die Möglichkeit nahe, dass der Umgang mit Bettwäsche dazu führte, dass Viruspartikel in der Luft verteilt wurden. Dennoch lagen die Ct-Werte aller nachgewiesenen viralen RNA bei ≥ 36 und die Ergebnisse des Virusisolationstests waren negativ. Außerdem wurde keine virale RNA von N95 und Schutzbrillen nachgewiesen. Daher ist das Risiko einer Tröpfchen- oder Luftübertragung durch das Einatmen von SARS-CoV-2 beim Wechseln kontaminierter Wäsche möglicherweise gering.

Beim Vergleich von Wasch- und Desinfektionsmethoden wurde SARS-CoV-2-RNA in jeweils zwei Spülwasserproben nach dem Waschen mit Waschmittel (Polyoxyethylen) und einem Weichspüler (Ammonium Grad 4) nachgewiesen. Es wurde vermutet, dass Viren durch Tenside in Waschmitteln oder Weichspülern inaktiviert werden16. Aufgrund der Feststellung, dass alle Ct-Werte hoch waren (> 37) und nach dem Waschen keine virale RNA im Spülwasser nachgewiesen wurde, schließen wir, dass das Risiko einer SARS-CoV-2-Übertragung durch gewaschene Wäsche gering ist. Darüber hinaus erscheint es unnötig, die Desinfektionsverfahren zu empfehlen, die derzeit in vielen Ländern angewendet werden, wenn die Menschen eine ordnungsgemäße Händehygiene praktizieren und PSA verwenden und sichergestellt wird, dass die Bettwäsche sicher entnommen und transportiert wird12,13,14,15.

Diese Studie hatte mehrere Einschränkungen. Zunächst untersuchten wir nur asymptomatische Patienten und symptomatische Patienten mit leichten Symptomen der oberen Atemwege. Patienten mit schwerer Erkrankung wurden nicht einbezogen. Der Zeitraum der Virusausscheidung unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen Menschen mit leichter Erkrankung und solchen mit mittelschwerer oder schwerer Erkrankung23,28; Bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Lungenentzündung werden jedoch häufiger medizinische Eingriffe durchgeführt, die das Virus verbreiten können, wie z. B. Absaugen. Untersuchungen zum Grad der Wäschekontamination während der Pflege von Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Erkrankung sind erforderlich. Zweitens waren die Ct-Werte bei asymptomatischen Teilnehmern etwas höher als bei symptomatischen Teilnehmern, und obwohl der genaue Zeitpunkt der Exposition unklar war, kann es bei asymptomatischen Teilnehmern zwischen Exposition und Identifizierung (Test) länger dauern als bei symptomatischen Teilnehmern. Wir bestätigten jedoch, dass die Bettwäsche durch Virus-RNA kontaminiert war und der Einfluss der unterschiedlichen Virusausscheidungsniveaus der einzelnen Teilnehmer begrenzt war. Drittens war diese Studie zwar als randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich von Wasch- und Desinfektionsmethoden konzipiert, es handelte sich jedoch nicht um eine klinische Studie mit einem Verifizierungsdesign, bei dem Aussagekraft und Stichprobengröße im Voraus festgelegt wurden. Viertens haben wir nur ein Waschmittel und einen Weichspüler getestet. Im Handel erhältliche Waschmittel und Weichspüler unterscheiden sich stark in ihren Inhaltsstoffen und Formen, sodass es schwierig ist, repräsentative Reinigungsmittel und -methoden auszuwählen. Fünftens: Da die Teilnehmer beim Wechseln der Bettwäsche im Raum blieben, hätten Luftproben virale Partikel aus der Ausatmung der Patienten nachweisen können. Allerdings erhöhte sich der Nachweisanteil nach dem Umgang mit Wäsche, was darauf hindeutet, dass beim Wäschewechsel Viruspartikel verstreut wurden. Sechstens wurde nur die Oberfläche der N95-Masken der Arbeiter abgewischt und die virale RNA im Inneren der Masken wurde nicht gemessen. Schließlich basierten die Ergebnisse unserer Studie auf der Wildvariante und sind möglicherweise nicht auf andere Virusvarianten anwendbar, obwohl die Unterschiede in der Umweltvirenstabilität zwischen den Varianten gering zu sein scheinen32.

Zusammenfassend ergab diese Studie, dass die SARS-CoV-2-RNA auf der von SARS-CoV-2-infizierten Personen verwendeten Wäsche nach dem Waschen mit Wasser, Waschmittel oder Weichspüler möglicherweise keine lebensfähigen Viren oder virale RNA mit niedrigem Ct-Wert aufweist. Die Möglichkeit einer Übertragung von SARS-CoV-2 über die Luft und durch Kontakt während oder nach dem Umgang mit Wäsche konnte nicht vollständig ausgeschlossen werden, eine Übertragung auf beiden Wegen scheint jedoch weniger wahrscheinlich zu sein. Die Art der PSA, die medizinisches Personal tragen muss, hängt von der Akzeptanz des Risikos einer SARS-CoV-2-Übertragung ab, und unsere Ergebnisse tragen dazu bei, nützliche Informationen zur Bewertung dieses Risikos bereitzustellen (Ergänzende Informationen).

Die in dieser Studie gesammelten Daten, einschließlich anonymisierter Teilnehmerdaten und des Datenwörterbuchs, stehen Forschern auf begründete Anfrage über den korrespondierenden Autor Dr. Takuya Yamagishi zur Verfügung. Diese Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten bis 3 Jahren nach Veröffentlichung verfügbar sein. Datenanfragen erfordern einen methodisch fundierten Vorschlag, eine Datenzugriffsvereinbarung und die Genehmigung durch die lokale Ethikkommission.

Weltgesundheitsorganisation. Wöchentliches epidemiologisches Update zu COVID-19. https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/20220106_Weekly_Epi_Update_73.pdf. Zugriff am 6. Januar 2022.

Gandhi, RT, Lynch, JB & Del Rio, C. Leichtes oder mittelschweres Covid-19. N. engl. J. Med. 383, 1757–1766 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Cevik, M. et al. Dynamik der Viruslast von SARS-CoV-2, SARS-CoV und MERS-CoV, Dauer der Virusausscheidung und Infektiosität: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Lancet Microbe 2, e13–e22 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

van Doremalen, N. et al. Aerosol- und Oberflächenstabilität von SARS-CoV-2 im Vergleich zu SARS-CoV-1. N. engl. J. Med. 382, 1564–1567 (2020).

Artikel Google Scholar

Chin, AWH et al. Stabilität von SARS-CoV-2 unter verschiedenen Umweltbedingungen. Lancet Microbe 1, e10 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Kurosu, H. et al. Mögliche Kontaktübertragung von SARS-CoV-2 im Gesundheitswesen in Japan, 2020–2021. Infizieren. Kontrollhosp. Epidemiol. 20, 1–12 (2021).

Artikel Google Scholar

Marquès, M. et al. Kontamination inerter Oberflächen durch SARS-CoV-2: Persistenz, Stabilität und Infektiosität. Eine Rezension. Umgebung Res. 193, 110559. https://doi.org/10.1016/j.envres.2020.110559 (2021).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Yamagishi, T. et al. Umweltprobenahme für schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus 2 während eines COVID-19-Ausbruchs auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess. J. Infizieren. Dis. 222, 1098–1102 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Jiang, FC et al. Nachweis von RNA des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 auf Oberflächen in Quarantäneräumen. Emerg. Infizieren. Dis. 26, 2162–2164 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Luo, L. et al. Luft- und Oberflächenkontamination in Einrichtungen außerhalb des Gesundheitswesens bei 641 Umweltproben von 39 COVID-19-Fällen. PLoS Negl. Trop. Dis. 14, e0008570 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Piana, A. et al. Überwachung der Übertragungsrisiken von COVID-19 durch quantitative Echtzeit-PCR-Verfolgung von Tröpfchen in Krankenhäusern und Wohnumgebungen. mSphere 6, e01070-e1120 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Weltgesundheitsorganisation. Häusliche Betreuung von Patienten mit Verdacht auf oder bestätigter COVID-19-Erkrankung und Verwaltung ihrer Kontaktpersonen. Vorläufiger Leitfaden. (2020).

Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention. COVID-19: Reinigung und Desinfektion Ihrer Einrichtung. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/community/disinfecting-building-facility.html. Zugriff am 15. November 2021.

Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention in den USA. COVID-19: Reinigung und Desinfektion Ihres Zuhauses. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/disinfecting-your-home.html. Zugriff am 17. Juni 2021.

Öffentliche Gesundheit England Großbritannien. Leitfaden COVID-19: Reinigung in nicht-gesundheitsbezogenen Umgebungen außerhalb des Hauses. https://www.gov.uk/ Government/publications/covid-19-decontamination-in-non-healthcare-settings/covid-19-decontamination-in-non-healthcare-settings. Zugriff am 16. Okt. 2020.

Nationales Institut für Technologie und Evaluierung, Japan. Abschlussbericht zur Wirksamkeitsbewertung von desinfizierenden Substanzen als Alternative zu Alkohol zur Verwendung gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2). https://www.nite.go.jp/data/000115863.pdf.

Shirato, K. et al. Entwicklung genetischer Diagnosemethoden zum Nachweis des neuartigen Coronavirus 2019 (nCoV-2019) in Japan. Jpn. J. Infizieren. Dis. 73, 304–307 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

National Institutes of Health USA. Behandlungsrichtlinien für die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19). https://files.covid19treatmentguidelines.nih.gov/guidelines/covid19treatmentguidelines.pdf. Zugriff am 19. Januar 2022.

Kim, MC et al. Dauer des kultivierbaren SARS-CoV-2 bei hospitalisierten Patienten mit Covid-19. N. engl. J. Med. 384, 671–673 (2021).

Artikel Google Scholar

Zhou, J. et al. Untersuchung der Oberflächen- und Luftkontamination mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom-Virus (SARS-CoV-2) in einem akuten Gesundheitsumfeld während des Höhepunkts der Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19) in London. Klin. Infizieren. Dis. 73, e1870–e1877 (2020).

Artikel Google Scholar

Singanayagam, A. et al. Dauer der Infektiosität und Korrelation mit Schwellenwerten des RT-PCR-Zyklus bei COVID-19-Fällen, England, Januar bis Mai 2020. Euro Surveill. 25, 32794447 (2020).

Artikel Google Scholar

Buchan, BW et al. Die Verteilung der Schwellenwerte des SARS-CoV-2-PCR-Zyklus bietet praktische Einblicke in die allgemeine und zielspezifische Empfindlichkeit bei symptomatischen Patienten. Bin. J. Clin. Pathol. 154, 479–485 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Lee, S. et al. Klinischer Verlauf und molekulare Virusausscheidung bei asymptomatischen und symptomatischen Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion in einem kommunalen Behandlungszentrum in der Republik Korea. JAMA-Praktikant. Med. 180, 1447–1452 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Zou, L. et al. SARS-CoV-2-Viruslast in Proben der oberen Atemwege infizierter Patienten. N. engl. J. Med. 382, 1177–1179 (2020).

Artikel Google Scholar

Johansson, MA et al. SARS-CoV-2-Übertragung durch Personen ohne COVID-19-Symptome. JAMA Netw. Offen 4, e2035057 (2021).

Artikel Google Scholar

He, X. et al. Zeitliche Dynamik der Virusausscheidung und Übertragbarkeit von COVID-19. Nat. Med. 26, 672–675 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Kim, KS et al. Ein quantitatives Modell zum Vergleich der Dynamik von SARS-CoV-2, MERS-CoV und SARS-CoV innerhalb des Wirts liefert Einblicke in die Pathogenese und Behandlung von SARS-CoV-2. PLoS Biol. 19, e3001128 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

To, KK et al. Zeitliche Profile der Viruslast in Speichelproben aus dem hinteren Oropharynx und Serumantikörperreaktionen während einer Infektion durch SARS-CoV-2: Eine beobachtende Kohortenstudie. Lanzetteninfektion. Dis. 20, 565–574 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Chia, PY et al. Nachweis von Luft- und Oberflächenkontaminationen durch SARS-CoV-2 in Krankenzimmern infizierter Patienten. Nat. Komm. 11, 2800 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Moreno, T. et al. Rückverfolgung von SARS-CoV-2-RNA auf der Oberfläche und in der Luft in öffentlichen Bussen und U-Bahnen. Umgebung. Int. 147, 106326 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Dumont-Leblond, N. et al. Geringe Inzidenz von SARS-CoV-2 in der Luft in Akutkrankenhäusern mit optimierter Belüftung. Emerg. Mikroben infizieren. 9, 2597–2605 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Meister, TL et al. Vergleichbare Umweltstabilitäts- und Desinfektionsprofile der derzeit zirkulierenden besorgniserregenden SARS-CoV-2-Varianten B.1.1.7 und B.1.351. J. Infizieren. Dis. 224, 420–424 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Referenzen herunterladen

Die Autoren danken allen Mitarbeitern der International University of Health and Welfare Narita Hospital, dem japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales und dem Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Japans. Die Autoren danken Enago (www.enago.jp) für die Manuskriptprüfung und Unterstützung bei der Bearbeitung.

Diese Studie wurde durch einen Zuschuss des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales finanziert (Zuschussnummern 20CA2036, 21LA1006). Die Finanzierungsquelle stellte lediglich finanzielle Unterstützung bereit und war nicht an der Umsetzung, Veröffentlichung oder anderen Aspekten dieser Studie beteiligt.

Graduate School of Medicine, International University of Health and Welfare, 4-1-26, Akasaka, Minato-ku, Tokio, 107-8402, Japan

Retsu Fujita & Masataro Norizuki

Antimicrobial Resistance Research Center, National Institute of Infectious Diseases, 1-23-1 Toyama, Shinjuku, Tokio, 162-8640, Japan

Hitomi Kurosu, Motoyuki Sugai und Takuya Yamagishi

Büro für internationale Gesundheitskooperation, Nationales Zentrum für globale Gesundheit und Medizin, 1-21-1 Toyama, Shinjuku, Tokio, 162-8655, Japan

Masataro Norizuki

Abteilung für Infektionskontrolle und -prävention, Saiseikai Yokohama City Eastern Hospital, 3-6-1 Shimosueyoshi, Tsurumiku, Yokohama, Kanagawa, 230-8765, Japan

Takayuki Ohishi

Managementabteilung für Biosicherheit, Labortier- und Krankheitserregerbank, Nationales Institut für Infektionskrankheiten, 1-23-1 Toyama, Shinjuku, Tokio, 162-8640, Japan

Aya Zamoto-Niikura, Masaaki Iwaki, Keiko Mochida, Hirotaka Takagi, Toshihiko Harada und Ken-Ichi Hanaki

International University of Health and Welfare Narita Hospital, 852 Hatakeda, Narita, Chiba, 286-8520, Japan

Kenji Tsushima und Tetsuya Matsumoto

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

RF: Konzeptualisierung, Datenkuration und Schreiben – Originalentwurf. HK: Konzeptualisierung, Datenkuration. MN: Konzeptualisierung, Datenkuration. TO: Konzeptualisierung, Datenkuration. AZ-N.: Laborarbeit. MI: Laborarbeit. KM: Laborarbeit. HT: Laborarbeit. TH: Laborarbeit. KT: Laborarbeit. TM: Aufsicht. Schreiben – Überprüfen und Bearbeiten. K.-IH: Konzeptualisierung, Laborarbeit. MS: Aufsicht. Schreiben – Überprüfen und Bearbeiten. TY: Betreuung, Konzeptualisierung, Datenkuratierung, Ressourcen, Schreiben – Überprüfen und Bearbeiten.

Korrespondenz mit Takuya Yamagishi.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Vorschriften zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Nachdrucke und Genehmigungen

Fujita, R., Kurosu, H., Norizuki, M. et al. Potenzielles Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion bei Personen, die vor und nach dem Waschen mit der von COVID-19-Patienten verwendeten Bettwäsche umgehen. Sci Rep 12, 14994 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-18945-8

Zitat herunterladen

Eingegangen: 04. März 2022

Angenommen: 22. August 2022

Veröffentlicht: 02. September 2022

DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-022-18945-8

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein gemeinsam nutzbarer Link verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.