Jun 25, 2023
Der früheste baltische Bernstein in Westeuropa
Scientific Reports Band 13, Artikelnummer: 14250 (2023) Diesen Artikel zitieren 12 Altmetric Metrics Details Das Vorkommen von baltischem Bernstein in Europa wird traditionell mit der Ausbreitung in Verbindung gebracht
Wissenschaftliche Berichte Band 13, Artikelnummer: 14250 (2023) Diesen Artikel zitieren
12 Altmetrisch
Details zu den Metriken
Das Vorkommen von baltischem Bernstein in Europa wird traditionell mit der Ausbreitung der Glockenbecherkultur im 3. Jahrtausend v. Chr. in Verbindung gebracht. Auf der Iberischen Halbinsel ist dieses Phänomen besonders in der südlichen Hälfte spürbar. Hier präsentieren wir eine Bernsteinperle, die in einer spätneolithischen Grabhöhle (3634–3363 v. Chr.) im Nordosten Iberiens geborgen wurde, wo mehr als 12 Personen begraben waren. Die Ergebnisse der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie von vier Proben zeigten ihre vollständige Ähnlichkeit mit den baltischen Succinit-Referenzspektren. Obwohl es sich um eine einzelne Perle handelt, liefert dieser Fund den frühesten Beweis für die Ankunft von baltischem Bernstein im Mittelmeerraum und in Westeuropa, vor dem Glockenbecher-Phänomen und mehr als ein Jahrtausend früher als traditionell angenommen. Dieser Befund hat Auswirkungen auf unser Verständnis früher Austauschnetzwerke exotischer Materialien und der damit verbundenen sozialen Strukturen.
Objekte aus „exotischen“ Rohstoffen sind zentrale Elemente der archäologischen Materialkultur. Aus Produktionssicht können sie über Handel und Austausch, Mobilität und Handwerksorganisation informieren; Ihr Konsumverhalten hängt häufig mit Fragen des sozialen Status, der Identität und des Geschlechts zusammen.
Erweiterte kulturelle Netzwerke waren in der Vergangenheit ebenso wichtig wie in der Gegenwart. Konkret könnten Fernhandelsnetzwerke einen privilegierten Zugang zu Wissen, Technologien, Objekten und sozialen Beziehungen ermöglichen. Ebenso könnte die eingeschränkte Verfügbarkeit bestimmter Materialien zu Prestige und anderen Formen sozialer Differenzierung geführt haben. Einerseits können Netzwerke die Assoziation und gegenseitige Hilfe in Zeiten der Bedrohung erleichtern, wobei die durch den Austausch hergestellten sozialen Beziehungen wichtiger sind als die ausgetauschten Objekte selbst1. Aber kooperative Überlebensnetzwerke lösen auch Abhängigkeit, soziale Verschuldung und Konkurrenz aus, was möglicherweise zu sozialen Ungleichgewichten führt2. Daher ist es wichtig zu bedenken, wie Fernhandel und Exotik als symbolische Ressourcen dienten. Welchen Einfluss hatte Ersteres auf die Bewegung von Objekten, Technologien und Ideologien, die es bestimmten Menschen (Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Gemeinschaften) ermöglichten, ihren sozialen Status, ihre Macht und ihren Einfluss aufrechtzuerhalten und zu festigen3? Und in welcher Beziehung stand der Fernhandel zu anderen Prozessen der Aggregation, Spaltung oder Fraktionskonkurrenz in Bezug auf gesellschaftliche Macht oder Prestige4,5?
Während der späten Vorgeschichte nahm in Europa die Verwendung seltener und ungewöhnlicher Rohstoffe (der sogenannten „Exotica“) stark zu. Diese reichten von organischen Ressourcen wie Elfenbein, Straußeneierschale, Bernstein oder Gagat bis hin zu einer Vielzahl abiotischer Materialien, darunter Obsidian, Bergkristall, Zinnober und die frühesten Metalle3,6,7. Allerdings hatten nicht alle diese Ressourcen die gleiche soziale Bedeutung und wurden auch nicht alle nach den gleichen Mustern verteilt und verbreitet. Der soziale Wert, den sie erlangten, hing von mehreren miteinander verbundenen Faktoren ab, die sich im Laufe ihres sozialen Lebens je nach Kontext räumlich und zeitlich unterschieden6. Wir können drei Stadien unterscheiden, in denen Materialien unterschiedliche Werte erlangten: zum Zeitpunkt ihrer Herstellung (angesichts der besonderen Anforderungen der Rohstoffe und möglicherweise spezialisierter Kenntnisse oder Fähigkeiten); während ihres Gebrauchs (sowohl während ihrer Nutzungsdauer als auch wenn es darum geht, sie wegzuwerfen oder in ritualisierten Kontexten abzulegen); und ebenso wichtig, zum Zeitpunkt ihres Austauschs, abhängig von ihrer Seltenheit und Rolle in lokalen, mittel- oder fernen Handelsnetzwerken und sozialen Beziehungen6.
Zwischen 3500 und 2200 v. Chr. beobachten wir intensive Interaktionen und den Handel mit Objekten im westlichen Mittelmeerraum, wo (von der Atlantikfassade abgesehen) offenbar zwei unterschiedliche Systeme gewirkt haben2,8 – ein Spiegelbild der Bedeutung und Dynamik des Handelsnetzwerke in diesem Bereich. Das erste System erstreckte sich über die südliche Hälfte Iberiens, Nordafrikas und Siziliens und beinhaltete den Austausch von Straußeneierschalen, Elfenbein und sizilianischem Bernstein (Simetit)9,10,11. Sizilianischer Bernstein wird erstmals im 4. Jahrtausend v. Chr. im Süden Iberiens und auf Sizilien dokumentiert10,12,13,14 und ist im 3. Jahrtausend v. Chr. weit verbreitet, meist in Verbindung mit Elfenbein und manchmal Straußeneierschale im Süden Iberiens9. Zu dieser Zeit finden wir auch Kupferobjekte und Glockenbecher-Keramik in Nordwestafrika; Sie stammen vermutlich aus Iberien und wurden angeblich gegen Elfenbein oder Straußeneier eingetauscht15.
Das zweite vorgeschlagene Netzwerk umfasste den Nordosten Iberiens, Südfrankreich, Sardinien und Italien. Im Nordosten der Iberischen Halbinsel wurden die Austauschnetzwerke mit Südfrankreich sehr intensiv16,17,18. Die Floruit kamen mit der „Sepulcros de Fosa“-Kultur, die für ihre Nekropolen aus einzelnen Gräbern bekannt ist, viele davon mit hochwertigen Grabbeigaben. Der wertvollste einheimische Edelstein war der Variscit aus den Can Tintorer-Minen in Gavà, der zur Herstellung von Halsketten, Anhängern und Armbändern verwendet wurde, die sich über Handelsnetzwerke über den Nordosten Iberiens hinaus verbreiteten19,20, wie beispielsweise in französischen Megalithen aus dem 4. Jahrhundert dokumentiert Jahrtausend v. Chr.16,21. Unter den allochthonen geschnitzten Materialien erreichte der honigfarbene Feuerstein der Provence aus Vaucluse (Frankreich) in großen Mengen den Nordosten Iberiens, und obwohl auch lokaler Feuerstein verwendet wurde, war der honigfarbene Stein fast ausschließlich für Bestattungen reserviert. Der im zentralen Mittelmeerraum zirkulierende sardische Obsidian aus Lipari und Pantelleria erreichte mit den Chasséen22- und „Sepulcros de Fosa“-Kulturen23,24 zwischen dem 5. und 4. Jahrtausend v. Chr. das nordwestliche Mittelmeer und zwischen dem 6. und 2. Jahrtausend v. Chr. Nordafrika BC25,26. Es gelangte nur gelegentlich in den Nordosten Iberiens23,24, möglicherweise zusammen mit anderen Produkten16,22. Neben polierten Steinwerkzeugen wie Hornfels aus lokalem Stein dokumentieren wir exogene Exemplare, darunter Alpenjade, Serpentinit aus den Pyrenäen, Cinerit aus Requista del Aveyron (Frankreich) und Kalziumamphibolit aus den Pyrenäen oder den Alpen16,17. 22,27,28,29. Was die Töpferei betrifft, so wurden im iberischen Nordosten Chassey-Gefäße und französische Verzierungen sowie quadratische Keramik aus La Lagozza, Italien, nachgewiesen, obwohl letztere weniger häufig vorkommen30,31. Das Vorhandensein allochthoner Materialien unterschiedlicher Herkunft zeigt die intensive Aktivität der Handelsnetzwerke zu dieser Zeit und bestätigt den ungleichen Zugang zu all diesen Gütern20,32,33,34.
Die Verbreitung von Bernstein in Frankreich während der Kupferzeit (3000–2200 v. Chr.) konzentrierte sich hauptsächlich auf die Mittelmeerküste und das Pariser Becken, wobei in der Bretagne nur spärliche Funde zu verzeichnen waren35. Die wenigen bisher analysierten archäologischen Proben aus dieser Zeit ließen einen baltischen Ursprung erkennen36,37, aber möglicherweise wurden auch französische Bernsteinvorkommen ausgebeutet, wie in früheren und späteren Perioden dokumentiert37. Auf der Iberischen Halbinsel haben uns neuere Studien ermöglicht, die Schwankungen im Verbrauchsverhalten von Bernstein sowohl räumlich als auch zeitlich zu beobachten9. Die frühesten Hinweise auf die Verwendung von Bernstein stammen aus dem Jungpaläolithikum im Norden der Halbinsel38 und begründeten damit eine Tradition der Ausbeutung lokaler Bernsteinressourcen, die bis in die Bronzezeit andauern sollte; Bisher wurde in Nordiberien kein sizilianischer Simetit dokumentiert9. In der südlichen Hälfte der Halbinsel sind die frühesten Hinweise auf Bernstein im Neolithikum dokumentiert, mit einer starken Präsenz von sizilianischem Bernstein, insbesondere ab dem 3. Jahrtausend v. Chr.9,10,14. Mit Ausnahme des iberischen Nordostens verschwindet Bernstein bis zur Spätbronzezeit/Früheisenzeit praktisch aus den archäologischen Aufzeichnungen, was möglicherweise auf Bevölkerungsbewegungen im Mittelmeerraum zurückzuführen ist9. Zu diesem Zeitpunkt ist der gesamte dokumentierte Bernstein bereits baltischen Ursprungs, und Bernstein aus anderen Quellen, auch aus der Region, verschwand aus den archäologischen Aufzeichnungen der iberischen Halbinsel9.
Im Nordosten Iberiens wurden die gut datierten Kontexte mit Bernstein bisher auf das 2. Jahrtausend v. Chr. datiert, obwohl einige aus kollektiven Bestattungskontexten stammen, bei denen Bernstein sowohl Materialien aus dem 3. als auch aus dem 2. Jahrtausend enthielt39. Hier präsentieren wir den frühesten Beweis für die Ankunft von baltischem Bernstein auf der Iberischen Halbinsel, der auf die Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. datiert wird. Die Artefakte wurden in Cova del Frare (Matadepera, Barcelona) gefunden und gelangten wahrscheinlich über die Kulturhandelsnetzwerke „Sepulcros de Fosa“ vor ihrem geplanten Zusammenbruch34,40.
Cova del Frare (Matadepera, Barcelona) liegt 960 m über dem Meeresspiegel, in der Nähe der vorküstennahen Gebirgskette, die das fruchtbare Land der vorküstennahen Senke mit der Ebro-Senke verbindet (Abb. 1). Die Höhle ist Teil eines Gebiets, das gut mit der Umgebung verbunden ist und seit prähistorischen Zeiten ein Bezugspunkt gewesen wäre, wie aus der stratigraphischen Abfolge hervorgeht, die während der Ausgrabungen dokumentiert wurde, die zwischen 1977 und 1984 unter der Aufsicht eines von uns (AMC) durchgeführt wurden41,42 . Die Chronologie umfasst das frühe Neolithikum bis zur Bronzezeit, wie durch diagnostische Funde und die Datierung auf das 14. Jahrhundert bestätigt wird (siehe unten).
Lage der Cova del Frare (roter Stern) und aller im Text erwähnten Orte. 1. Cova del Frare, 2. Bòbila Madurell, 3. Can Gambús, 4. El Pendo, 5. Morín, 6. La Garma A, 7. Las Caldas, 8. La Velilla, 9. Trikuaizti I, 10. Los Lagos I, 11. Larrarte, 12. La Almoloya, 13. Cabana del Moro de Colomera, 14. Pedra Cabana, 15. El Bosc, 16. La Pera, 17. Cova de El Garrofet, 18. Muricecs, 19. Fossa del Gegant , 20. Villevenard, 21. Oyes, 22. Charavines, 23. Annecy, 24. Epone, 25. Flavacourt, 26. Méréaucourt, 27. Mériel, 28. Chouilly, 29. Ay Champagne, 30. Isturitz, 31. Thiré, 32. Narbonne, 33. Auch Bernsteinvorkommen in Iberia werden angegeben.
Die Höhle ist etwa 70 m lang (die innere Hälfte ist unzugänglich) und verfügt über drei Eingänge, die sich nach Süd-Südwesten öffnen. Die Funde konzentrierten sich auf den Korridor und um Eingang C. Der Hauptraum ist geräumig und durch die beiden anderen Eingänge (A und B)42,43,44,45 (Abb. 2) gut beleuchtet.
Angepasst von Martín Cólliga et al.44: Abb. 1.
Topographie der Höhle. Die Sektoren AB, BC, C, D und E werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die Zonen 1–4, in denen Knochen konzentriert waren, sind angegeben. Das Quadrat Y34, wo die Bernsteinperle gefunden wurde, ist rot hervorgehoben. Auf dem Bild sind die Blöcke B und C am Eingang zu erkennen.
Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. wurde unter den Grabbeigaben der in der Höhle Bestatteten eine Bernsteinperle gefunden. Bei der betreffenden Bestattungsebene handelt es sich um einen geschlossenen Bereich, der es uns ermöglicht, die rituellen und taphonomischen Wirkungen ohne Kontamination durch andere Ebenen zu analysieren, da die untere und obere Ebene der Behausung entsprechen45. Dieser Horizont befindet sich unterhalb einer chalkolithischen Glockenbecherebene, entweder auf sterilem Sediment oder auf Überresten aus dem mittleren postkardialen Neolithikum oder dem frühen epikardialen Neolithikum, je nach Gebiet.
Menschliche Überreste (653 inventarisiert, 15 % Zähne) waren mit Ausnahme von vier Konzentrationen weit verstreut (Abb. 2). Von diesen heben wir Zone 1 hervor, die eine Konzentration langer Röhrenknochen hervorbrachte; Zone 3, neben der Mauer, mit Steinen auf den Knochen; und Zone 4 mit vielen Säuglingsknochen und der Bernsteinperle, die Gegenstand dieser Studie ist (Abb. 3, 4). Zwischen diesen vier Bereichen befanden sich die wenigen Überreste in der Regel in der Nähe der Mauern oder umgestürzter Blöcke42,43.
Plan von Ebene C4 mit der Position der Bernsteinperle im Quadrat Y34 (dicker blauer Pfeil) und der Position der radiokarbondatierten Knochenproben für diese Arbeit (dünne blaue Pfeile). Quadrate haben eine Seitenlänge von 1 m. Rot: Keramik; gelb: Knochen; grün: Feuerstein; schwarzer Stein. Plan herausgegeben von D. Pérez L'Huiller.
Bernsteinperle aus Cova del Frare. Fotos: CB González bearbeitet von MJ Vilar Welter.
Die ersten anthropologischen Studien schätzten die Zahl der Tiere auf mindestens 16 Personen (4 männliche Erwachsene, 5 weibliche Erwachsene, 1 Jugendlicher und 6 Säuglinge). Die unverhältnismäßige Darstellung der Skelettknochen, ihre Fragmentierung und Zerstreuung sowie das Vorhandensein anthropischer Einschnitte an zwei Rippen und einem Achsenwirbel zeugen von einem sekundären Ritual45. Eine aktualisierte Überprüfung der anthropologischen Studie verringert die Anzahl der Individuen, jedoch nie auf weniger als 12 (8 Erwachsene und 4 Nicht-Erwachsene)44. Es werden auch ein nicht zufälliges Fragmentierungsmuster, zahlreiche perimortale Frakturen an frischem Knochen, eingeschnittene Läsionen in den langen Knochen der Extremitäten und anderen Teilen des Skeletts, wie Steißbeinknochen usw., sowie Bissspuren von Fleischfressern beobachtet44,46. Es scheint, dass in der Cova del Frare komplexe Rituale durchgeführt wurden, darunter auch die Manipulation frischer Knochen durch den Menschen.
Die meisten der dazugehörigen Funde waren stark fragmentiert. Dazu gehörten Fauna (53 % Ovicaprine, 31 % Rinder, 13 % Suidae und 3 % Kaninchen sowie Hirschreste) sowie Töpferwaren, Stein- und Knochengeräte und Ornamente43.
Die Keramik umfasst Scherben mit glatten Rippen und eiförmigen und zylindrischen Gefäßen mit aufgesetzten Nippeln (identifiziert als Teil der Vérasan-Gruppe), weitere Gefäße, die mit geprägten Rauten verziert sind, sowie einige für die „Sepulcros de Fosa“-Kultur charakteristische Formen und Dekorationen41,42 ,43. Die mit den Bestattungen verbundenen Funde spiegeln daher einen Übergang zwischen dem Mittelneolithikum der „Sepulcros de Fosa“ (4200–3300 v. Chr.) und dem Spätneolithikum von Vérasan (3200–2200 v. Chr.) wider41,45.
Zu den abgesplitterten Steingeräten gehören ein weißer Flocken mit Spuren von Ocker, zehn lokale Feuersteintrapeze, ein honigfarbener Feuersteinsplitter aus der Provence und Fragmente eines großen Feuersteinsplitters vom Typ „Monegros“ aus dem Ebro-Tal (derzeit von CB González untersucht). ). Es wurde auch eine trapezförmige Axt mit konvexer Schneide aus Nephrit oder Amphibolit gefunden27. Unter den Ahlen befanden sich zwei aus Ovis/Capra und Bos sp metapodiales. Zu den dekorativen Grabbeigaben gehörten Muschelschalenperlen (Glycymeris glycymeris variabilis), zwei Variszitperlen, zwei Knochenanhänger mit Spuren von Ocker und die Bernsteinperle43.
Die erste Radiokarbondatierung aus verstreuten Holzkohlestücken, die in der Grabebene des Quadranten Y35 gefunden wurden, lieferte ein Datum von 3480–2896 cal v. Chr. (MC-2297) und bestätigte damit einen chronologischen Übergang zwischen der „Sepulcros de Fosa“-Kultur und dem späten Neolithikum41. Um das Datum des jeweiligen Fundorts der Bernsteinperle einzugrenzen, wurden zwei weitere Daten am Knochen (CF-Y34-C4-388 und CF-Y34-C4-373) aus demselben Quadranten ermittelt (Abb. 3). Zwei weitere Proben (CF-X30-C4-134 und CF-S19-C4R-56) wurden später von J. Gibaja, ME Subirà und M. Fontanals im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte erhalten (Tabelle 1, Abb. 5). Die Ergebnisse konvergieren mit einer höheren Wahrscheinlichkeit (95 %) für den Bereich 3527–3363 v. Chr. für die ersten drei und 3634–3521 v. Chr. für den vierten.
Kalibrierte Radiokarbondatierungen aus Cova del Frare.
Die analysierte Bernsteinperle ist fassförmig mit maximalen Abmessungen von 14 × 11 mm und einer Längsperforation von etwa 5 mm Durchmesser (Abb. 4).
Die für die vier Proben erhaltenen FTIR-Spektren sind identisch und zeigen in allen Fällen die charakteristischen Peaks von Bernstein der Klasse I, einschließlich baltischem Succinit (Klasse Ia49). Diese Harze basieren auf Polymeren und Copolymeren labdanoider Diterpene mit regelmäßiger Konfiguration, die üblicherweise Kommunikationssäure und Kommunol enthalten und erhebliche Mengen Bernsteinsäure enthalten (Abb. 6).
FTIR-Spektren der vier analysierten Proben der Bernsteinperle von Cova del Frare im Vergleich zu den Referenzspektren von baltischem Succinit.
Sie können mithilfe der FTIR-Spektroskopie eindeutig interpretiert werden. Im Allgemeinen weisen sie aufgrund der O-H-Streckschwingungen der Carbonsäuren und/oder Alkohole eine breite Bande um 3400–3450 cm−1 auf; zwei Banden bei 2924 und 2867 ± 5 cm−1, die den Spannungen der Alkylgruppen entsprechen, sowie die Bande bei 1450 ± 5 cm−1 der Biegung δ-CH2- und -CH3 und der Peak bei 1375 ± 5 cm −1, in diesem Fall nur aufgrund der Biegung von -CH3. Die sauren Carboxylgruppen spiegeln sich in der Bande bei 1702 ± 5 cm−1 und in einer starken Bande bei 1157 ± 5 cm−1 wider, was auf die Streckung der einzelnen CO-Bindung des Esters zurückzuführen ist. Schließlich können die Peaks bei 1020 und 974 ± 5 cm−1 verschiedenen CO-Bindungen zugeordnet werden. (Abb. 6; Tabelle 2; Zusatzmaterial 1).
Im Bereich des Spektrums, der für die Bestimmung der Herkunft von Bernstein nützlich ist, dem sogenannten „Fingerabdruck“ (zwischen 1300 und 900 cm−1, wo sich die Biegung von CH-, CO-, CN-, CC- usw. Bindungen widerspiegelt), werden die Proben untersucht aus Cova del Frare zeigen aufgrund der Streckung der CO-Einfachbindung des Esters einen intensiven Absorptionspeak bei 1150–1154 cm−1. Dem geht ein flaches horizontales Band zwischen 1228 und 1193 cm−1 voraus, das seit der ersten FTIR-Charakterisierung von baltischem Bernstein durch Beck und sein Team als „baltische Schulter“ bekannt ist50,51,52. Im Gegensatz dazu weist Bernstein aus der iberischen Kreidezeit anstelle dieses charakteristischen horizontalen Bandes aufgrund der CO-symmetrischen Streckung einen intensiven Peak bei 1240 ± 5 cm−1 auf, dem ein sekundärer Peak bei 1335 ± 5 cm−1 vorausgeht. Ein weiteres charakteristisches Merkmal des iberischen Bernsteins, das in den Spektren der Ostsee und der Cova del Frare fehlt, ist der Peak bei 805 ± 5 cm−1, dem ein sekundärer Peak bei 850 ± 5 cm−1 vorausgeht (Abb. 6).
Die Spektren der Cova del Frare-Perle unterscheiden sich erheblich von den Referenzspektren des iberischen Kreidebernsteins, während ihre Ähnlichkeit mit den baltischen Succinitspektren nahezu vollständig ist (Abb. 6).
Der einzige Unterschied ist der Peak bei 1569 cm−1 in drei der Proben aus Cova del Frare, der in der vierten Probe als Schulter erscheint und in den Succinit-Spektren fehlt. Dieser Gipfel sowie die stärkere Neigung der „Ostseeschulter“ können jedoch mit Verwitterungsprozessen zusammenhängen. Eine wahrscheinliche Erklärung ist die Bildung von Carbonsäuren durch Oxidation, wie sie auch in anderen archäologischen Proben nachgewiesen wurde38. Archäologische Bernsteinobjekte weisen normalerweise eine verwitterte Oberflächenschicht auf, die ihre ursprünglichen FTIR-Spektren verändern könnte.
Um diese Oberflächenveränderung zu bewerten, werden nach Möglichkeit Proben sowohl vom Kern als auch von der verwitterten Oberfläche der Artefakte entnommen. Der in Cova del Frare-Proben beobachtete Peak bei 1569 cm−1 wurde auch auf der verwitterten Oberfläche von Objekten aus baltischem Bernstein (Abb. 7) sowie in experimentellen Proben nachgewiesen, die auf über 350 °C erhitzt wurden53. Allerdings ist die „Baltische Schulter“ sowohl in verwitterten als auch in experimentell behandelten Proben deutlich erkennbar und bleibt somit auch in verwitterten archäologischen Proben ein entscheidender Indikator.
FTIR-Spektren von baltischem Bernstein, erhalten aus Proben, die aus dem Bernsteinkern (blau) eines archäologischen Objekts und der verwitterten Oberfläche (grün) entnommen wurden. Beachten Sie, dass die sogenannte „Ostseeschulter“ nicht wesentlich von der Verwitterung beeinflusst wird und in beiden Spektren unterscheidbar ist.
Angesichts der Ähnlichkeit zwischen den vier analysierten Proben und dem charakteristischen baltischen Succinit-Referenzspektrum schlagen wir vor, dass dies der Ursprung des Materials der Cueva del Frare-Perle ist.
Die archäologische Region Bòbila Madurell (Sant Quirze del Vallès)-Can Gambús (Sabadell), in der sich die Ausgrabungsstätte Cova del Frare befindet, ist der paradigmatische Bezugspunkt der Küsten- oder Vallesià-Gruppe mit zahlreichen und vielfältigen Grubenbestattungen allochthone Funde20. Die bisher veröffentlichten 49 Radiokarbondaten bestätigen, dass beide Sektoren zu einem einzigen Friedhof gehörten, der zwischen 4100–4015 v. Chr. und 3655–3560 v. Chr. bewohnt war, obwohl der Sektor Bòbila Madurell (4130–4010/3765–3615 v. Chr.) kurz davor begann Sektor Can Gambús (4115–3980/3640–3490 v. Chr.)33,34,40.
Im Gegensatz dazu wird die Gruppe der Steinplattengräber aus dem Landesinneren Kataloniens (Solsonià-Fazies) auf die Zeit zwischen 4000 und 3500 v. Chr. datiert, mit einer maximalen und signifikanten Konzentration von Wahrscheinlichkeitsintervallen zwischen 3800 und 3600 v. Chr. (26 Daten)54 und weist weniger allochthones Material auf55 .
Untersuchungen der verfügbaren Radiokarbondaten schätzen die Chronologie für das Spätneolithikum auf etwa 3435–3110/2595–2320 v. Chr.40. Sie deuten auf eine Überschneidungsperiode zwischen den ersten Gemeinschaftsbestattungen im späten Neolithikum und den letzten Steingräbern im Landesinneren Kataloniens zwischen 3490–3215 und 3360–3120 v. Chr. hin54. Neue Daten zeigen einen Beginn des Spätneolithikums zwischen 3600 und 3500 v. Chr.44.
Die in diesem Artikel vorgestellte baltische Bernsteinperle stammt aus einem Kontext aus der späten Jungsteinzeit (3634–3370 v. Chr.). Obwohl die Verwendung von Bernstein in frühen Kontexten auf der Iberischen Halbinsel nicht ungewöhnlich ist, ist die Tatsache, dass er aus Nordeuropa stammt, völlig außergewöhnlich.
Auf der Iberischen Halbinsel gibt es mehr als 160 Standorte mit paläontologischen Bernsteinaufschlüssen56,57 (Abb. 1). Die meisten dieser Bernsteinvorkommen sind albianischen Alters (Unterkreide) und nur wenige Fundorte in Asturien und Katalonien stammen aus der Oberkreide. Ebenso sind nur zwei Fundorte mit Bernstein aus der späten Trias bekannt, beide in Alicante56.
Im Allgemeinen sind die Bernsteinvorkommen in einem Streifen verteilt, der von Osten nach Norden der Iberischen Halbinsel verläuft und im Großen und Ganzen der Küstenlinie während der frühen Kreidezeit entspricht. Konkret gibt es in einer Entfernung von etwa 50 km von der Cova del Frare verschiedene Bernsteinvorkommen, von denen zunächst angenommen wurde, dass es sich um fossilen Bernstein aus den Konglomeraten des Berges Sant Llorenç del Munt handelt (Abb. 1)56.
Die Bernsteinaufschlüsse in Katalonien liegen im Maastrichtium (in der Garumnium-Fazies) und stehen im Zusammenhang mit Braunkohlevorkommen, die bis in die jüngste Zeit in den Vorpyrenäen (hauptsächlich im Figols-Vilada-Gebiet und bei Isona im Tremp-Becken) ausgebeutet wurden58. Bernstein erscheint normalerweise in kleinen Mengen als winzige Tropfen in den gräulichen, schlammigen Schichten und gelegentlich in Massen von bis zu mehreren Zentimetern. In den entnommenen Proben wurden keine Bioeinschlüsse gefunden56,58.
Die wichtigsten Bernsteinvorkommen – größer als die in Katalonien – sind in der Zentralasturischen Senke (CAD), im Baskisch-Kantabrischen Becken (BC) und im Maestrat-Becken (MB) dokumentiert, wobei bekannte paläontologische Bernsteinvorkommen wie die von El Soplao oder San Just, wo Exemplare mit einem Gewicht von etwa 1 kg gefunden wurden59,60. Diese iberischen Lagerstätten wurden ab dem Jungpaläolithikum von prähistorischen Gemeinschaften ausgebeutet. Die frühesten analysierten archäologischen Stücke sind die in Höhlen gefundenen Aurignacien-, Gravettien- und Magdalénien-Fragmente, von denen einige offensichtliche anthropogene Spuren aufweisen38,61,62. Diese lokalen Ressourcen wurden in der zweiten Hälfte des vierten und der ersten Hälfte des dritten Jahrtausends v. Chr. weiterhin in Megalithdenkmälern genutzt, in denen auch Bell Beaker-Funde dokumentiert wurden61,63. Der jüngste Kontext, in dem die Ausbeutung von lokalem Bernstein dokumentiert wurde, ist der Megalithkomplex Los Lagos I (Kantabrien), wo in der Kammer Bernsteinreste gefunden wurden. Diese Zusammenstellung lieferte ein Datum von 1731–1404 cal BC64 (Abb. 1).
Derzeit geht man davon aus, dass baltischer Bernstein erst viel später auf der Iberischen Halbinsel angekommen ist. Im Megalithdenkmal von Larrarte (Guipúzkoa) wurde eine Bernsteinperle unter überwiegend chalkolithischen Grabbeigaben dokumentiert, mit reichlich Steinwerkzeugen, Scherben von Glockenbechern und einfacher Keramik sowie scheibenförmigen Braunkohle- und Steinperlen65. Leider konnte keines der zwölf begrabenen Individuen aufgrund eines Kollagenmangels datiert werden, und die einzigen von den Laboratorien von Teledyne Isotopes analysierten Dolmen (5360–4052 kal. v. Chr. und 4241–3539 kal. v. Chr.) stammen aus zwei Stücken Holzkohle, die außerhalb der Kammer, im Hügel, gesammelt wurde, mit den inhärenten Problemen von „altem Holz“ und der Unsicherheit, die sich aus dem Mangel an kontextueller Assoziation ergibt65. Ein sichereres Beispiel ist der Kontext der baltischen Bernsteinperle, die in der Beerdigung 38 in La Almoloya (Murcia) gefunden wurde, einer Doppelbestattung in Pithos von außergewöhnlicher Opulenz66. Das männliche Individuum, 35–40 Jahre alt, wird mit einer kleinen Bernsteinperle baltischen Ursprungs in Verbindung gebracht. Dies ist nicht nur der einzige Beweis für Bernstein im gesamten Argaric-Gebiet, sondern auch der erste Beweis für die Ankunft von baltischem Bernstein mit einem eindeutigen Kontext. Die Person gab ein Datum von 1738–1534 cal BC66 an.
Mit Ausnahme dieser beiden Stücke konzentrieren sich die Bernsteinperlen baltischen Ursprungs im Nordosten der Iberischen Halbinsel9. In diesem Gebiet gibt es sieben archäologische Stätten mit analysierten Stücken baltischen Ursprungs (Abb. 1). Dies sind die Perlen von Cabana del Moro de Colomera, Pedra Cabana, El Bosc, La Pera, El Garrofet, Muricecs und Fosa del Gegant. Allerdings handelt es sich bei den meisten dieser Funde um Sammelbestattungen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben wurden und für die wir keine detaillierten stratigraphischen oder kontextbezogenen Informationen haben, und es ist nicht möglich, die Stücke bestimmten Personen zuzuordnen. Angesichts der damit verbundenen archäologischen Funde (von Glockenbechern über Bronzeobjekte mit 10 bis 12 % Sn bis hin zu Eisen- oder Glaspastenperlen)39 können alle diese Fälle jedoch als später als die Cova del Frare angesehen werden.
Vor diesem Hintergrund liefert die spätneolithische (3634–3363 v. Chr.) kollektive Bestattungsphase der Cova del Frare den frühesten Beweis für baltischen Bernstein in Westeuropa. Im Fall der nordöstlichen Halbinsel dauerte die Verwendung von baltischem Bernstein während des gesamten Chalkolithikums und der Bronzezeit an, ohne bis später, während der Spätbronzezeit/Ersten Eisenzeit, in das Landesinnere oder den Süden Iberiens vorzudringen (mit Ausnahme der oben erwähnten La Almoloya-Perle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts). das 2. Jahrtausend v. Chr.). Obwohl es sich nur um eine einzige Perle handelt, lässt dieser Fund das Vorkommen von baltischem Bernstein in Westeuropa mehr als ein Jahrtausend früher vermuten als bisher angenommen. Entscheidend ist, dass es uns auch dazu zwingt, den traditionell angenommenen Zusammenhang zwischen baltischem Bernstein und der Verbreitung der Glockenbecherkultur im 3. Jahrtausend v. Chr. in Frage zu stellen67.
In Nordeuropa, wo baltischer Bernstein natürlich vorkommt, wurde dieser Rohstoff bereits seit dem Paläolithikum und Mesolithikum genutzt, obwohl seine Ausbeutung im 4. und bis zum 3. Jahrtausend v. Chr. erheblich zunahm. Zu dieser Zeit war Bernstein im gesamten Gebiet verbreitet, in dem sich die Trichterbecherkultur (FBC) entwickelte und das heutige Dänemark, die Niederlande und den Norden des heutigen Deutschlands und Polens umfasste. Es wurde zur Herstellung von Knöpfen mit V-förmigen Perforationen, Scheiben, Perlen, Anhängern und einigen Figuren oder Perlen in Form von Kampfäxten verwendet, was die Bedeutung der Axt als Symbol verdeutlicht67.
Seit der Jungsteinzeit wurde Bernstein in großen Mengen verarbeitet (mehr als 50.000 neolithische Bernsteinperlen sind dokumentiert)37,68. So wurden große Vorkommen mit Bernsteinobjekten gefunden, wie sie beispielsweise bei Sortekærs Mose, Læsten oder Mollerup in Dänemark dokumentiert sind. Einige dieser Vorkommen enthielten mehr als 8 kg Bernstein, was auf die intensive Ausbeutung dieses lokalen Rohstoffs hinweist, der in der Jungsteinzeit an der Küste leicht zugänglich war.
Im 3. Jahrtausend v. Chr. tauchten einige baltische Bernsteinperlen auch in anderen europäischen Regionen auf. Du Gardin37 begann mit der Dokumentation von Bernsteinstücken aus der Zeit zwischen 3000 und 2600 v. Chr. an zehn französischen Standorten (Villevenard, Oyes, Charavines, Annecy, Epone, Flavacourt, Méréaucourt, Mériel, Chouilly und Ay Champagne); Von den analysierten Perlen erwies sich eine Perle aus Oyes, eine weitere aus Charavines und fünf aus den Schichten 4 und 5 in Méréaucourt als baltischer Succinit37. Vor dieser Arbeit stellten diese die frühesten Beweise für baltischen Bernstein in Westeuropa dar, obwohl Frankreich über lokale Bernsteinvorkommen verfügte37,69. Dennoch gibt es Hinweise auf die Ausbeutung lokaler Ressourcen in früheren und späteren Zeiten. Wie in Iberia stammen die frühesten Bernsteinornamente in Frankreich aus dem Paläolithikum. In Isturitz wurden 27 Bernsteinstücke mit Bearbeitungsspuren dokumentiert, darunter zwei durchbohrte Ohrringe70, die aus lokalen Ressourcen71 hergestellt wurden. Die frühesten bisher in Italien dokumentierten Bernsteinobjekte stammen aus dem Ende des 4. Jahrtausends v. Chr.12, obwohl für diese frühen Objekte die Verwendung von lokalem Bernstein (Simetit) vorgeschlagen wird. Der früheste Beweis für die Ankunft von baltischem Bernstein in Italien stammt aus dem Jahr 1800 v. Chr.13,72.
Zwischen 2600 und 2200 v. Chr. gibt es 21 französische Standorte, an denen Bernstein gefunden wurde37. Die analysierten Perlen – zwei aus Thiré, zwei aus Narbonne, eine aus Xanton-Chassenon und eine weitere aus Montagnac-Montpezat – ließen einen baltischen Ursprung37 erkennen, während zwei aus Narbonne unbekannt blieben. Leider veröffentlicht Du Gardin die analysierten Spektren nicht, sodass wir sie nicht mit anderen Bernsteinquellen vergleichen können. Zu dieser Zeit kommt Bernstein auch an den archäologischen Stätten im Süden Frankreichs vor, die der Iberischen Halbinsel am nächsten liegen, wie Salses, Saint-Pargoire, Saint Maurice-de-Navacelles, Châteaurenard, Montpezat oder Narbonne (Abb. 1). Tatsächlich weist dieses Gebiet die größte Konzentration an Bernsteinstücken in Frankreich auf, mit einer weiteren kleinen Gruppe in der Bretagne, im Pariser Becken, dem Verlauf der Seine folgend, oder in der Gegend von Lyon, dem Verlauf der Rhône folgend. Bezeichnend ist auch, dass die Verwendung von Bernstein, ähnlich wie auf der Iberischen Halbinsel, mit Beginn der Bronzezeit erheblich zurückging. Zwischen 2200 und 1800 v. Chr. wurde Bernstein nur an fünf französischen archäologischen Stätten dokumentiert, obwohl sich die Zahl in einer zweiten Phase zwischen 1800 und 1400 v. Chr. auf 19 erhöht37.
Wir können diese Situation mit den engen Verbindungen zwischen dem Nordosten der Iberischen Halbinsel und dem Süden Frankreichs ab dem Neolithikum in Verbindung bringen27,73,74,75. Zu den Beweisen dafür zählen das Vorkommen von Feuerstein aus dem Barremien-Bedoulen-Gebiet aus der Vaucluse-Region im Nordosten Iberiens sowie anderer exogener Materialien wie sardischer Obsidian und Alpengestein24,27,76. Diese Verbindungen, die besonders deutlich bei der Vérasan-Gruppe und anderen spätneolithisch-chalkolithischen Gruppen zutage treten, die eine ähnliche materielle Kultur teilten, hielten mindestens bis zum späten 3. Jahrtausend v. Chr.77 an. Die Pyrenäen gelten derzeit als Barriere, die die Trennlinie zwischen zwei Ländern darstellt. In der Vorgeschichte wurden sie jedoch keineswegs als Grenze wahrgenommen, sondern vielmehr als Kontakt- und Interaktionszone für soziale Gruppen zumindest seit dem Frühneolithikum. Dies wurde im Mittelneolithikum und insbesondere im Spätneolithikum und Chalkolithikum Vérasan sehr deutlich, einer Gruppe, die die Populationen auf beiden Seiten des Gebirges miteinander verband44.
Neuere Studien deuten darauf hin, dass nicht alle Funde im iberischen Nordosten aus demselben Handelsnetzwerk stammten, sondern vielmehr aus unterschiedlichen Netzwerken, die aus Kontakten mit verschiedenen Gemeinschaften mit relativ unterschiedlicher zeitlicher Gültigkeit resultierten22,24,33. Auf jeden Fall hätte die Menge an exogenen Materialien, die an diesen Netzwerken beteiligt sind, an denen Bernstein anscheinend nur gelegentlich beteiligt war, von 3655 auf 3550 cal v. Chr. abgenommen, was auf den Beginn eines möglicherweise plötzlichen Zusammenbruchs des gesamten Netzwerks hindeutet . Diese Daten scheinen mit tiefgreifenden Veränderungen in den Bestattungspraktiken in Bezug auf Strukturen, Bestattungsmethoden und Grabbeigaben zusammenzufallen. Von diesem Moment an lösten kollektive Bestattungen an verschiedenen Orten – insbesondere in Dolmen, Hypogäen und Höhlen – die bisherigen Praktiken ab34,40.
In diesem Artikel stellten wir eine Bernsteinperle vor, die in einem Grabkontext in Cova del Frare (Barcelona) gefunden und per Radiokarbon auf das Spätneolithikum (3634–3363 v. Chr.) datiert wurde. FTIR-Analysen und der Vergleich mit Referenzmaterialien zeigten, dass der Bernstein aus dem Baltikum stammt und daher kurz vor seinem mutmaßlichen Zusammenbruch aus Nordeuropa über die Handelsnetze der „Sepulcros de Fosa“-Kultur transportiert wurde34,40.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass baltischer Bernstein mehr als ein Jahrtausend früher auf der Iberischen Halbinsel angekommen ist als bisher angenommen, und stellen den frühesten Beweis für dieses Material in Westeuropa dar. Im weiteren Kontext geht es um enge Kontakte zwischen den Gemeinschaften auf beiden Seiten der Pyrenäen, die vom Neolithikum bis mindestens zum Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. nachgewiesen wurden.
Gleichzeitig ist es interessant, dass die Perle aus einer Zeit stammt, in der die Häufigkeit exogener Materialien abzunehmen beginnt. Dies macht es plausibel, dass noch früherer baltischer Bernstein in Westeuropa auf seine Entdeckung wartet.
Für die Charakterisierung mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) wurden vier kleine Proben (< 0,1 g) entnommen. Dies wurde im Zentrum für wissenschaftliche Instrumentierung der Universität Granada unter Verwendung eines Jasco 6200 FTIR-Spektrometers in Verbindung mit einem abgeschwächten Totalreflexionssystem (ATR) durchgeführt, wodurch eine Pelletvorbereitung nicht erforderlich war. Die Proben wurden 50 Mal im Bereich von 4000–400 cm−1 mit einer Auflösung von 4 cm−1 analysiert. Die Spektren, die in Infrarotübertragung dargestellt werden, wurden mit der Software Spectra Manager v2 verarbeitet.
Alle während dieser Studie generierten oder analysierten Daten sind in diesem veröffentlichten Artikel (und seinen ergänzenden Informationsdateien) enthalten.
Mauss, M. Das Geschenk. Form und Grund des Austauschs in archaischen Gesellschaften (1954).
Broodbank, C. Die Entstehung des Mittleren Meeres: Eine Geschichte des Mittelmeers von den Anfängen bis zur Entstehung der klassischen Welt (2013).
Knapp, AB & Blake, E. Vorgeschichte im Mittelmeer: Das Meer verbinden und verderben. In The Archaeology of the Mediterranean Prehistory (Hrsg. Blake, E. & Knapp, AB) (2005).
Díaz-del-Río, P. Fraktionismus und Kollektivarbeit im kupferzeitlichen Iberien. Trab. Prähist. 61(2), 85–98. https://doi.org/10.3989/tp.2004.v61.i2.44 (2004).
Artikel Google Scholar
Müller, J. Vom Neolithikum bis zur Eisenzeit – Demographie und soziale Agglomeration: Die Entwicklung zentraler Kontrolle? In Eurasien im Morgengrauen der Geschichte: Urbanisierung und sozialer Wandel (Hrsg. Fernández-Götz, M. & Krausse, D.) (2017).
Murillo-Barroso, M. & Montero Ruiz, I. Der soziale Wert der Dinge Bernstein und Kupfer im iberischen Chalkolithikum. In Schlüsselressourcen und soziokulturellen Entwicklungen im iberischen Chalkolithikum (Hrsg. Bartelheim, M., Bueno Ramirez, P. & Kunst, M.) (2017).
Costa, M., García Sanjuán, L., Murillo-Barroso, M., Parrilla, R. & Wheatley, D. Seltene Steine in Grabkontexten des 4.–2. Jahrtausends v. Chr. in Südspanien. Eine Rezension. Bei der Erforschung von Zeit und Materie in prähistorischen Denkmälern. Absolute Chronologie und seltene Gesteine in europäischen Megalithen (Hrsg. GarcíaSanjuán, L., Scarre, C. & Wheatley, D.) (2011).
Brookbank, C. & Lucarini, G. Die Dynamik des Mittelmeerafrikas, ca. 9600–1000 v. Chr.: Eine interpretative Synthese von Bekanntem und Unbekanntem. J. Mediterr. Archäol. 32(2), 195–267. https://doi.org/10.1558/jma.40581 (2020).
Artikel Google Scholar
Murillo-Barroso, M. et al. Bernstein im prähistorischen Iberia: Neue Daten und ein Rückblick. PLoS One 13(8), 0202235. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0202235 (2018).
Artikel CAS Google Scholar
Murillo-Barroso, M. & Martinón-Torres, M. Bernsteinquellen und -handel in der Vorgeschichte der Iberischen Halbinsel. EUR. J. Archaeol. 15(2), 187–216. https://doi.org/10.1179/1461957112Y.0000000009 (2012).
Artikel Google Scholar
Schuhmacher, T. Elfenbeinaustauschnetzwerke im Chalkolithikum des westlichen Mittelmeerraums. In Schlüsselressourcen und soziokulturellen Entwicklungen im iberischen Chalkolithikum (Hrsg. Bartelheim, M., Bueno Ramírez, P., & Kunst, M.) (2017).
Cultraro, M. Hinweise auf Bernstein im bronzezeitlichen Sizilien: Lokale Quellen und die balkanisch-mykenische Verbindung. Zwischen Ägäis und Ostsee. Prehistory Across Borders (Hrsg. Galanaki, I. et al.) 377–390 (Université de Liège, 2007).
Google Scholar
Angelini, I. & Bellintani, P. Die Nutzung verschiedener Bernsteinquellen in Italien während der Bronzezeit: Neue archäometrische Daten. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 9, 673–684. https://doi.org/10.1007/s12520-016-0452-7 (2017).
Artikel Google Scholar
Murillo-Barroso, M., Martinez-Sanchez, R. & Vera-Rodriguez, JCE Bernstein aus der Höhle der Vierzig (Priego de Córdoba, Córdoba). Trab. Prähist. 75(2), 333–343. https://doi.org/10.3989/tp.2018.12219 (2018).
Artikel Google Scholar
Harrison, RJ & Gilman, A. Handel im zweiten und dritten Jahrtausend v. Chr. zwischen dem Maghreb und Iberien. Im antiken Europa und im Mittelmeerraum. Studien zu Ehren von Hugo O. Hencken (Hrsg. Markotic, V.) (1977).
Vaquer, J. & Léa, V. Verbreitung und Wandel in der Jungsteinzeit im nordöstlichen Mittelmeerraum. In der Höhle von Can Sadurní und der Vorgeschichte von Garraf. Sammlung von 30 Jahren Forschung (Hrsg. Blasco, A., Edo, M. und Villalba, MJ). (2011).
Pétrequin, P., Errera, M., Martín, A., Fàbregas, R. & Vaquer, J. Äxte aus alpiner Jade im 5.-4. Jahrtausend. Das Beispiel Spanien und Portugal in europäischer Perspektive. Im Umlauf und Austausch von Materialien, Produkten und Ideen im westlichen Mittelmeerraum (VII.-III. Jahrtausend v. Chr.). Rubricatum (Hrsg. Borrell, M., Borrell, F., Bosch, J., Clop, X. & Molist, I M.). rev. Gavà Museum 5, 213–222 (2012).
Terradas, iberisch. In Le Chasséen, des Chasséens: Return to a National Culture and its Parallels, Sepulcres de Fossa, Cortaillod, Lagozza (Hrsg. Chambon, P., Gibaja, JF, Goude, G. & Perrin, T.) (2016).
Villalba, MJ Von der Mine zum Objekt: Can Tintorer, ein Beispiel für die Produktion und Verteilung sozialer Prestigegüter. In Mensch und Bergbau. Studies in Honor of Gerd Weisgerber (Hrsg. Weisgerber, S.) (2003).
Martín Cólliga, A. Mittelneolithische Gesellschaften in Katalonien und ihre Bestattungsverwaltung. In Bestattungen und Gesellschaften. Vom Neolithikum zur Geschichte (Hrsg. Guilaine, J.) (2009).
Herbaut, F. & Querré, GL Neolithisches Variszit-Ornament im südlichen Armorica. Stier. Soc. Vorgeschichte. Franc. 101, 497–520 (2004).
Artikel Google Scholar
Léa, V. Die Verbreitung von Obsidian im nordwestlichen Mittelmeerraum: Auf dem Weg zu einem neuen Modell der Chassey-Kultur?. J. Mediterr. Archäol. 25(2), 147–173. https://doi.org/10.1558/jmea.v25i2.147 (2012).
Artikel Google Scholar
Gibaja, JF et al. Neue Funde von Obsidianklingen an neolithischen Stätten im Nordosten Iberiens. Antiquity Project Gallery 20, 340 (2014).
Google Scholar
Terradas, X. et al. Neolithische Verbreitung von Obsidian im westlichen Mittelmeerraum: Neue Daten aus Iberia. J. Archaeol. Wissenschaft. 41, 69–78. https://doi.org/10.1016/j.jas.2013.07.023 (2014).
Artikel Google Scholar
Tykot, RH, Freund, KP & Vianello, A. Quellenanalyse prähistorischer Obsidianartefakte in Sizilien (Italien) unter Verwendung von pXRF. In Archaeological Chemistry VIII (Hrsg. Armitage, RA & Burton, JH) (2013).
Freund, KP, Tykot, RH & Vianello, A. Kontextualisierung der Rolle von Obsidian im Chalkolithikum Siziliens (ca. 3500–2500 v. Chr.). Lithische Technologie. 42(1), 35–48. https://doi.org/10.1080/01977261.2017.1290335 (2017).
Artikel Google Scholar
Vaquer, J., Martín, A., Pétrequin, P., Pétrequin, A.-M., Errera, M. Alpenäxte in mittelneolithischen Pyrenäenbestattungen: Importe und Einflüsse. In Jade große Alpenäxte aus dem europäischen Neolithikum 5. und 4. Jahrtausend v. Chr. JC (Hrsg. Pétrequin, P., Cassen, S., Errera, M., Klassen, L., Sheridan, A. & Pétrequin, A.-M.) (2012).
Pétrequin, P. & Pétrequin, AM Die Produktion und Verbreitung alpiner Jade-Axtköpfe während des europäischen Neolithikums: Ethnoarchäologische Grundlagen ihrer Interpretation. In „The Intangible Elements of Culture in Ethnoarchaeological Research“ (Hrsg. Biagetti, S. & Lugli, F.) (2016).
Pétrequin, P., Sheridan, A., Gauthier, E., Cassen, S., Errera, M. & Klassen, L. Projekt JADE 2. „Objektzeichen“ und soziale Interpretationen alpiner Jade-Axtköpfe im europäischen Neolithikum : Theorie und Methodik. In Netzwerke verbinden. Charakterisierung des Kontakts durch Messung des Lithic Exchange in the European Neolithic (Hrsg. Kerig, T. & Shennan, S.) (2015).
Molist, M., Gómez, A., Borrel, F., Ríos, P. & Bosch, J. Die „Chassense“ und die „Sepulcres de Fossa de Catalunya“: Komplexe Beziehungen zwischen benachbarten archäologischen Kulturen. In Le Chasséen, des Chasséens… Retour sur une Culture Nationale et ses Parallèles, Sepulcres de Fossa, Cortaillod, Lagozza (Hrsg. Perrin, Th., Chambon, P., Gibaja, J. & Goude, G.) (2016).
Borrell, F. & Bosch, J. Die Variscit-Minen von Gavà (Barcelona) und die Zirkulationsnetze im Neolithikum. Rubricatum 5, 315–322 (2012).
Google Scholar
Martín Cólliga, A. & Villalba, J. Das Mittelneolithikum Kataloniens. Das Neolthikum des nordwestlichen Mittelmeerraums. Im 20. Französischen Prähistorischen Kongress (1999).
Gibaja, J. et al. Symbolik, Austausch und unterschiedliche Grabbaubemühungen während des Neolithikums auf der nordöstlichen Iberischen Halbinsel. Die Nekropole von Bòbila Madurell-Can Gambús 1–2: Ein Beispiel für die ungleiche Verteilung von Objekten und Grabbeigaben. In Fallstudien in Iberien, Rumänien, der Türkei und Israel. Interchange in Pre- and Protohistory (Hrsg. Cruz, A. & Gibaja, JF) (2018).
Morell, B., Gibaja, JF, Masclans, A. & Duboscq, S. Chronologie und zeitliche Dynamik der Bestattungskontexte im Nordosten der Iberischen Halbinsel zwischen dem Ende des V. Jahrtausends und dem Beginn des IV. Jahrtausends v. Chr. In Mirando a la Muerte. Die Bestattungspraktiken während des Neolithikums auf der Nordosthalbinsel (Hrsg. Gibaja, JF, Mozota, M., Subirà, ME, Martín, A. & Masclans, A) (2022).
La Du Gardin, C. Bernsteinschmuck aus der Bronzezeit in Frankreich. Stier. Soc. Vorgeschichte. Franc. 83(11–12), 546–588. https://doi.org/10.3406/bspf.1986.8725 (1986).
Artikel Google Scholar
Beck, CW & Bocquet, A. Entdeckung von neolithischem Bernstein aus der Ostsee in Charavines (Isère). Sitzungsberichte Acad. Registrieren. Belles-Lett. 126(4), 725–729. https://doi.org/10.3406/crai.1982.13991 (1982).
Artikel Google Scholar
Du Gardin, C. Bernsteinschmuck im Neolithikum und in der Bronzezeit in West- und Nordeuropa. Doktorarbeit. Universität Rennes (1995).
Peñalver, E., Álvarez-Fernández, E., Arias, P., Declòs, X. & Ontañón, R. Lokaler Bernstein in einem paläolithischen Kontext im kantabrischen Spanien: Der Fall von La Garma AJ Archaeol. Wissenschaft. 34(6), 843–849. https://doi.org/10.1016/j.jas.2006.03.006 (2007).
Artikel Google Scholar
Rovira I Port, J. Bernstein- und Glaspaste. Prestigeelemente zwischen dem fortgeschrittenen Neolithikum und der späten Bronzezeit im Nordosten der Iberischen Halbinsel. Ein erster Stand der Sache. Quad. Vorgeschichte. Castellana 16, 67–91 (1994).
Google Scholar
Gibaja, JF et al. Die Chronologie der neolithischen Nekropole Bòbila Maduell-Can Gambús im Nordosten der Iberischen Halbinsel: Datierung des kulturellen Horizonts der Grubenbestattungen und weitreichender Rohstoffaustauschnetzwerke. Radiokarbon 59(6), 1713–1736. https://doi.org/10.1017/RDC.2017.131 (2017).
Artikel CAS Google Scholar
Martín Cólliga, A., Guilaine, J. & Thommeret, JY C14 Stratigraphie und Datierung der „Cova del Frare“-Stätte von St. Llorenç del Munt (Matadepera, Barcelona). Zephyrus XXXII–XXXIII, 101–111 (1981).
Google Scholar
Martín Cólliga, A., Biosca, A. & Albareda, MJ Ausgrabungen in der Cova del Frare (Matadepera, Valles Occidental). Ökologische Dynamik, kulturelle Abfolge und absolute Chronologie, Tribuna d'Arqueologia, Kulturministerium der Generalitat 1983–84, 91–103 (1985).
Martín Cólliga, A. Fortschritt der Ergebnisse der Ausgrabungen der Cova del Frare (Matadepera, Barcelona). Arrahona 10, 37–54 (1980).
Google Scholar
Martín Cólliga, A., Oms, FX, Martínez, P. & Moya, A. Der Verazian von Katalonien. In Véraza und im Vérazien. Die Ausgrabungen der Höhlen von Valette (Hrsg. Guilaine, J. & Gandelin, M.) 1963–1964 (2023).
Vives y Balmaña, E & Martín, A. Elemente der Reflexion über das Ritual der Sekundärbestattungen der verazianischen Grabebene der Cova del Frare de Sant Llorenç del Munt (Matadepera). Im Stand der Forschung zum Neolithikum in Katalonien (1992).
Martín Cólliga, A. & Campillo, C. Erste Zahnverstümmelungen während des Lebens in der Vorgeschichte der Iberischen Halbinsel: „Cova del Frare“ (Matadepera, Barcelona). Anthropology 84(4), 603–207 (1980).
Google Scholar
Reimer PJ et al. Die IntCal20-Radiokarbon-Alterskalibrierungskurve der nördlichen Hemisphäre (0–55 cal kBP). Radiokarbon 62(4), 725–757. https://doi.org/10.1017/RDC.2020.41 (2020).
Bronk Ramsey, C. OxCal-Programm v4.4, Radiocarbon Accelerator Unit. (Universität Oxford, 2021).
Anderson, KB, Winans, RE & Botto, RE Die Natur und das Schicksal natürlicher Harze in der Geosphäre. II. Identifizierung, Klassifizierung und Nomenklatur von Resinitas. Organ. Geochem. 18(6), 829–841. https://doi.org/10.1016/0146-6380(92)90051-X (1992).
Artikel ADS CAS Google Scholar
Beck, CW, Wilbur, E. & Meret, S. Infrarotspektren und der Ursprung von Bernstein. Natur 201, 256–257. https://doi.org/10.1038/201256a0 (1964).
Artikel ADS CAS Google Scholar
Beck, CW, Wilbur, E., Meret, S., Kossove, D. & Kermani, K. Die Infrarotspektren von Bernstein und die Identifizierung von baltischem Bernstein. Archäometrie 8, 96–109. https://doi.org/10.1111/j.1475-4754.1965.tb00896.x (1965).
Artikel CAS Google Scholar
Langenheim, JH & Beck, CW Infrarotspektren als Mittel zur Bestimmung botanischer Bernsteinquellen. Wissenschaft 149, 52–55. https://doi.org/10.1126/science.149.3679.52 (1965).
Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar
Murae, T.; Shimokawa, S. & Aihara, A. Pyrolytische und spektroskopische Untersuchungen der diagenetischen Veränderung von Resiniten. In Amber, Resinite, and Fossil Resins (Hrsg. Anderson, KB & Crelling, JC) (1996).
Gibaja, JF et al. Neolithische Plattengräber (Zisten und Kammern) aus dem Nordosten der Iberischen Halbinsel. Eine historiographische und chronologische Vision. Stier. Soc. Vorgeschichte. Franc. 117(2), 303–331. https://doi.org/10.3406/bspf.2020.15108 (2020).
Artikel Google Scholar
Vaquer, J., Castany, J., & Martín Cólliga, A. Die Rolle des Bédoulian-Feuersteins des Vaucluse für das Verständnis der Chronologie und der kulturellen Beziehungen des Néolithique Moyen Solsonien. In Aktuelle Untersuchungen in den Vorpyrenäen von Lleidatà 2009–2011 (2013).
Peñalver, E. & Delclòs, X. Spanischer Bernstein. In Biodiversity of Fossils in Amber from the Major World Deposits (Hrsg. Penney, D.) (2010).
Peñalver, E. et al. Bernstein in Portugal: State of the Art. Cuadernos Museo Geominero 27, 279–287 (2018).
Google Scholar
Marmi, J. et al. Die Fundstelle Molí del Baró-1, eine vielfältige Fossiliensammlung aus dem obersten Maastricht der südlichen Pyrenäen (Nordost-Iberien). Cretac. Res. 57, 519–539. https://doi.org/10.1016/j.cretres.2015.06.016 (2016).
Artikel ADS Google Scholar
Najarro, M. et al. Ungewöhnliche Konzentration frühalbischer Arthropoden tragender Bernstein im baskisch-kantabrischen Becken (El Soplao, Kantabrien, Nordspanien): Paläoökologische und paläobiologische Auswirkungen. Geol. Acta 7(3), 363–387. https://doi.org/10.1344/105.000001443 (2009).
Artikel Google Scholar
Peñalver, E., Delclòs, X. & Soriano, C. Ein neuer reicher Bernsteinaufschluss mit paläobiologischen Einschlüssen in der Unterkreide Spaniens. Cretac. Res. 28, 791–802. https://doi.org/10.1016/j.cretres.2006.12.004 (2007).
Artikel Google Scholar
Álvarez Fernández, E., Peñalver, E. & Delclòs, XL Vorkommen von Bernstein in prähistorischen Stätten (vom Jungpaläolithikum bis zur Bronzezeit) der kantabrischen Küste und seine Versorgungsquellen. Zephyrus 58, 147–170 (2005).
Google Scholar
Corchón, MS et al. Zusätzliche Ressourcen und Mobilität im kantabrischen Magdalénien. Neue Daten zu Meeressäugern, Krebstieren, Weichtieren und organogenen Gesteinen aus der Höhle von Las Caldas (Asturien, Spanien). Anthropologie 112, 284–327. https://doi.org/10.1016/j.anthro.2008.02.008 (2008).
Artikel Google Scholar
Zapatero, P. & Murillo-Barroso, M. Bestimmung der Herkunft durch Analyse mittels FTIR-Spektroskopie des Bernsteins aus einer Halskettenperle aus dem Megalithgrab von La Velilla (Osorno, Palencia). BSAA Archaeol. LXXXIII, 71–94. https://doi.org/10.24197/ba.LXXXIII.2017.71-94 (2017).
Artikel Google Scholar
Gutiérrez Morillo, A. Exotische Substanzen in der jüngeren Vorgeschichte Südkantabriens: Der Bernstein von Los Lagos I (Campoo de Suso). In 25 Jahre Forschung zum Kulturerbe Kantabriens (Sammelausgabe zur Erweiterung prähistorischer Archäologiestudien) (2003).
Mujika, JA & Armendariz, A. Ausgrabungen in der Megalithstation Murumendi (Beasain, Gipuzkoa). Munibe 43, 105–165 (1991).
Google Scholar
Lull, V. et al. Embleme und Machträume während der argarischen Bronzezeit in La Almoloya, Murcia. Antike 95(380), 329–348. https://doi.org/10.15184/aqy.2021.8 (2021).
Artikel Google Scholar
Czebreszuk, J. Amber an der Schwelle zur Weltkarriere. In Amber in Archaeology (2003).
Ots, M. Die Bedeutung der natürlichen Bernsteinvorkommen in Estland im Kontext der Gesellschaft des frühen Metallzeitalters. Archäol. Baltica 17, 46–58 (2012).
Artikel Google Scholar
Perrichot, V., Néraudeau, D., Nel, A. & de Ploëg, G. Eine Neubewertung der kreidezeitlichen Bernsteinvorkommen aus Frankreich und ihrer paläontologischen Bedeutung. Afr. Wirbel. 48(1), 213–227 (2007).
Google Scholar
White, R. & Normand, Ch. Frühe und archaische aurignacische persönliche Ornamente aus der Isturitz-Höhle: Technologische und regionale Perspektiven. Palethnologie https://doi.org/10.4000/palethnologie.789 (2015).
Artikel Google Scholar
Rosa, M. Analyse archäologischer fossiler Harze (2007).
Angelini, I. & Bellintani, P. Archäologische Bernsteine aus Norditalien: Eine FTIR-DRIFT-Provenienzstudie durch Vergleich mit der geologischen Bernsteindatenbank. Archäometrie 47(2), 441–454. https://doi.org/10.1111/j.1475-4754.2005.00212.x (2005).
Artikel CAS Google Scholar
Binder, D. & Courtin, J. Ein Update zur Verbreitung von Obsidian im provenzalischen Gebiet. Gallia-Vorgeschichte 36, 310–322. https://doi.org/10.3406/galip.1994.2130 (1994).
Artikel Google Scholar
Binder, D., Gratuze, B. & Vaquer, J. Die Zirkulation von Obsidian in Südfrankreich im Neolithikum. In Netzwerken im Neolithikum. (Hrsg. Borrell, M., Borrell, F., Bosch, J., Clop, X., & Molist, M.) (2012). . . . .
Borrell, M., Bosch, J., Reyes, T. & Ribé, G. Networks. Der erste Austausch erfolgte vor 6000 Jahren (2009).
Borrell, F., Bosch, J., Gibaja, JF, Schmidt, P. & Terradas, X. Der Status des importierten Barremian-Bedoulian-Feuersteins im Nordosten Iberiens während des Mittelneolithikums. Erkenntnisse aus den Variscit-Minen von Gavà (Barcelona). . . . . PLos Eins 14(11), e0 https://doi.org/10.1371/journal.pone.0224238 (2019).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Montes-Landa, J., Murillo-Barroso, M., Montero-Ruiz, I., Rovira-Llorens, S. & Martinón-Torres, M. Verwobene Traditionen in der Glockenbechermetallurgie: Annäherung an den sozialen Wert von Kupfer auf der Bauma del Serrat del Pont (Nordost-Iberien). PLoS One 16(8), e0255818. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0255818 (2021).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Referenzen herunterladen
Diese Studie wurde vom F&E-Projekt „Metal y Ámbar II: Circulación de bronce y ámbar en el Sureste peninsular durante la Edad del Bronce“ (PID2019-108289GB-I00/AEI/10.13039/501100011033) und dem F&E-Projekt „Social and „Exchange Networks in the Argaric Society“ (PID2022-137494NB-I00/AEI/10.13039/501100011033), finanziert vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation. Der Beitrag von MMT wurde durch Mittel des Europäischen Forschungsrats (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unterstützt (Grant Agreement Nr. 101021480, Projekt REVERSEACTION). Wir möchten D. Pérez L'Huiller für die Bearbeitung von Abb. 3 und M. Vilar Welter für die Bearbeitung von Abb. 4 danken. Wir danken auch JF Gibaja Bao, ME Subirà und M. Fontanals-Colls, die freundlicherweise das AMS zur Verfügung gestellt haben Radiokarbondaten, die von ihren jeweiligen Projekten finanziert werden. Datum CF-X30-C4-134 wurde im Rahmen des vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation, IP, finanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Aproximación a las primeras comunidades neolíticas del NE peninsular a través de sus prácticas funerarias“ (HAR2011-23149) erhalten : J. Gibaja und ME Subirà. Datum: CF-S19-C4R-56 wurde im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „NEOMEDIS: Neolithische Mittelmeerdiät durch stabile Isotopenanalyse“ erhalten, gefördert im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Stipendiums (ID: 792130), IP: M. Fontanalen.
Abteilung für Vorgeschichte und Archäologie, Universität Granada, Campus de Cartuja s/n, 18071, Granada, Spanien
M. Murillo-Barroso
Regierungsinstitution von Katalonien-Generalitat de Catalunya, Archäologischer und Paläontologischer Dienst, Katalonien, Spanien
A. Martín Cólliga
Abteilung für Archäologie, Universität Cambridge, Downing Street, Cambridge, CB2 3ER, Großbritannien
M. Martinón-Torres
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
MMB verfasste den ersten Entwurf des Manuskripts und führte die Analysen durch. Alle Autoren diskutierten die Implikationen der Ergebnisse, verfassten und überarbeiteten das Manuskript. AMC leitete die archäologische Ausgrabung, bei der die Bernsteinperle gefunden wurde.
Korrespondenz mit M. Murillo-Barroso.
Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.
Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Nachdrucke und Genehmigungen
Murillo-Barroso, M., Cólliga, AM & Martinón-Torres, M. Der früheste baltische Bernstein in Westeuropa. Sci Rep 13, 14250 (2023). https://doi.org/10.1038/s41598-023-41293-0
Zitat herunterladen
Eingegangen: 02. Juli 2023
Angenommen: 24. August 2023
Veröffentlicht: 31. August 2023
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-41293-0
Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:
Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.
Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt
Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.